Chronik des Amateurfunks in Franken

Mit freundlicher Genehmigung von Dr.Dietrich Seyboth DJ2MG. (sk) 2015

Unter diesem Link: https://www.darc.de/der-club/distrikte/b/chronik/#c230108

findet man noch weiter Informationen über den Amateurfunk in Franken.

 

 

Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG, sk erhielt das Bundesverdienstkreuz

DARC Ehrenmitglied Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG, erhielt am 10. September 2002 von Staatsminister Zehetmaier während einer Feierstunde im Bayerischen Staatsministerium in München das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird er sowohl für sein engagiertes und erfolgreiches berufliches Wirken am Physikalischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg als auch für sein engagiertes Wirken um den Amateurfunk geehrt. OM Seyboth ist seit 1952 DARC- Mitglied, war 28 Jahre DV von Franken.

 Hier nur einige Highlights aus seinem Leben für den Amateurfunk:

 - 28 Jahre Distriktsvorsitzender des Distriktes Franken

- OVV Schwabach von 1956–1964

- OVV Erlangen 1970-1973

- Initiator des 1995 neu gegründeten Landesjugendverbandes Bayern im DARC

- 14 Jahre stellvertretender Amateurratssprecher des DARC

- Mehrjährige Mitarbeit in verschiedenen Ausschüssen des DARC, wie Haushalt,

. Diplome, Personal, Ehrennadel und CQ DL

- Deligierter und Sprecher deas DARC bei Tagungen der IARU:

- Ehrennadel für 60 Jahre Mitgliedschafr im DARC.

- OM Seyboth verstand es, all diese Ämter mit Geschick und Diplomatie zum Erfolg zu führen. Auch heute noch ist er ein begeisterter CWist und Inhaber des WAZ Amateurfunkdiplomes.

  Wir freuen uns mit OM Seyboth und gratulieren ihm recht herzlich zu dieser hohen Auszeichnung.

   Mit großem Bedauern hat der DARC e.V. vom Tod seines Ehrenmidglieds Dr.Dietrich Seyboth DJ2MG (B08) erfahren, der in der Nacht zum 16.Juni 2015 verstorben ist.

  Mit DJ2MG verliert der Amateurfunk in Deutschland einen verdienten OM Jahrgang 1936 und seit 1952 DARC-Mitglied, bekleidete er im Bundesverband Amateurfunk viele Ämter.

 

Distrikt Franken des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V.

Eine Chronik beginnend mit dem Jahr 1945

Zusammengetragen von

Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

Eine Stoffsammlung

Stand: 22. Juli 2003

© Dr. Dietrich Seyboth, Liebigstr. 8, 91052 Erlangen

Vorbemerkung

 

Mein Anliegen

Vor einigen Jahren wurde ich vom damaligen Ortsverbandsvorsitzenden des OV Schwabach, Jürgen Pfeiffer, DJ9AL, gefragt: »Wie war es denn mit den Anfängen des OV Schwabach? Du warst doch sehr früh OVV von Schwabach«. »Gib mir ein bisschen Zeit« war meine Antwort.

Es wurden immer mehr Anfragen aus verschiedenen Ortsverbänden, meist konnte ich nur mit den Schultern zucken. Alles lag mehr als 40 Jahre zurück. Das war für mich das Signal, etwas zu tun. Mir wurde klar, es wäre schade, die Historie des Distrikts verkommen zu lassen. Mit 40 Jahren in einem Amt des DARC, davon 28 Jahre als Distriktsvorsitzender, und den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen bin ich wahrschein­lich der beste Kenner der Geschichte des Distrikts seit seiner Gründung. Das war für mich eine Herausforde­rung. Es ist höchste Zeit, denn die Oldtimer, die man befragen kann, werden immer weniger.

  

Das Konzept

 

Diese Chronik ist keine Geschichte des Distrikts Bayern-Nord / Franken, ich bin kein Geschichten­erzähler. Es ist nur eine schlichte chronologische Auf­zählung von Begebenheiten aus dem Distrikt, ein Tagebuch, ohne persönliche Wertung und Schnörkel; keine Einzelheiten aus dem Gesamtverband DARC oder aus einzelnen Ortsverbänden.

Vor 1970 sind die Quellen erschreckend spärlich, es ist ein Puzzle. In vielen Ortsverbänden gibt es keine Un­terlagen mehr aus dieser Zeit. Vieles ist auch wider­sprüchlich, die offiziellen Organisationspläne des DARC hinken in machen Fällen der Wirklichkeit hinterher, möglicherweise weil von den Ortsverbänden keine oder nur verspätet Mitteilungen an die Geschäftsstelle gingen.

Die Sterbedaten von verdienten Mitgliedern, soweit bekannt, werden nur von Trägern der Goldenen Ehrennadel des DARC oder der Distriktsehrennadel erwähnt.

Ich habe viele zu unserer Geschichte befragt, allen die mir weitergeholfen haben, danke ich ganz herzlich. Ich danke besonders Helmut Kehr ( V ), DL1EN, Dr. Bruno Pultke, DL1EV, Fredi Richert, DL1EY, und Rudolf Sta­ritz, DL3CS, die mir halfen, die schwierige Zeit bis 1949 aufzuhellen. Ganz besonders danke ich Helmut Ahlborn, DK5AA, der das DARC-Archiv betreut und mir äußerst hilfsbereit viele Unterlagen zugänglich ge­macht hat. Nicht zuletzt bedanke ich mich bei Günter Albrecht, DJ9UI, für das geduldige Lesen des Manu­skripts und seine konstruktive Kritik.

 

Ein Epilog vorweg

 

Bei einer mehr als 75-jährigen Geschichte des Amateurfunks in Deutschland darf und sollte man die Frage stellen, ob der ideelle Inhalt dieser funktechnischen Betätigung überhaupt noch zeitgemäß ist. Ist der Amateurfunk noch sinnvoll oder nur ein nostalgisches Relikt aus der Anfangszeit des Funkwesens? Hat der Amateurfunk in einer Welt noch einen Platz, in der Telekommunikation in jeder Form in allen Haushalten seinen Einzug nimmt? Ich bin davon überzeugt, der Amateurfunk hat in unserer Gesellschaft eine wichtigere Aufgabe als je zuvor. Das meinen auch die Politiker, sonst hätten sie nicht 1997 ein neues spezielles Amateurfunkgesetz geschaffen. Betreiben wir den Amateurfunk so, wie er definiert ist. Er ist ein experimenteller Funkdienst, ein bunter Blumenstrauß vielfältiger Aktivitäten auf dem Gebiet der Funktechnik. Wir machen unserer Gesellschaft, besonders auch Jugendlichen, ein Angebot für eine an­spruchsvolle Freizeitbeschäftigung mit aktuellsten Problemen der Telekommunikation. Funkamateure sind wegen ihrer praktischen Erfahrung und ihres pragmatischen Denkens meist sehr geschätzte Mitarbeiter in Industrie und Forschung. Trotz Explosion der Telekommunikationsmedien verarmen leider in unserer Welt die zwischenmenschlichen Kontakte zunehmend. Amateurfunk ist ein spezielles Medium für Kontakte zwischen allen Menschen, über politische Grenzen hinweg und in Telegrafie ohne Sprachbarrieren, auch für Senioren, besonders auch für Einsame und Behinderte. Stellen wir uns dieser gesellschaftlichen Herausforderung und lasst uns aber auch das Vereinsleben pflegen, unsere Familien eingeschlossen.

 Ich wünsche dem Amateurfunk eine gute Zukunft.

 Erlangen, den 14.06.2001

 Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

 

Eine Rückblende über die Zeit von 1895 bis 1945

 

1895

In der Frühzeit des Funkwesens, lange vor Beginn des ersten Weltkriegs, schlägt Ferdinand Schneider aus und in Fulda die Brücke hin zur praktischen Erfinder- und Amateurfunktätigkeit. Bereits am 24. März 1895, also noch einige Monate vor den ersten Versuchen Marconis, hält er ei­nen Experimentalvortrag mit selbstgebauten Sende- und Empfangsgeräten vor dem Werkmeister-Bezirksverein Fulda mit dem Titel »Die neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der Elektrotechnik im Allgemeinen und über die Telegraphie ohne Draht im Besonderen«.

1909

Privatpersonen erhalten in USA und England eine offizielle Sendegenehmigung.

1912

 Auf der zweiten Welt-Funk-Konferenz in London werden den Funkamateuren zu­nächst Wellenlängen unter 200 Meter zugewiesen, da solche Frequenzen als »kaum brauchbar« gelten.

 Seit 1912 ist in Deutschland der Zugang zum Amateurfunk gesetzlich geregelt; »Amateurfunker« müssen durch eine Prüfung bei der Reichspost Kenntnisse der Funk- und Betriebstechnik sowie der gesetzlichen Grundlagen nachweisen. Sie erhalten aufgrund dieser bestandenen Prüfung eine Lizenz und ein persönliches Rufzeichen.

1913

 Der oben genannte Ferdinand Schneider aus Fulda führt vom Gipfel des Kreuzbergs in der Rhön viele Funkversuche durch, wo er auch einen Turm mit einem Windrad erbaut. Dieser auf bayerischem Gebiet gelegene Berg sollte ihm noch Schwierigkeiten einbringen. Zwar hatte sich Schneider vom Reichstelegraphen-Versuchsamt in Berlin eine mit Datum 14.05.1913 versehene Genehmigung zur Durchführung drahtloser Versuche eingeholt, und es melden auch mehrere Tageszeitungen seine erfolgreichen Versuche über große Reichweiten, doch wird er zusammen mit Frater Wendelin vom Kreuzbergkloster auf bayerischem Gebiet in Bischofsheim angeklagt, zuerst wegen Spionageverdachts und dann wegen Verstoßes gegen das Telegraphengesetz. Die Ferdinand Schneider von Berlin erteilte Genehmigung gilt nämlich nicht in Bayern. Bayern hatte sich in Angele­genheiten der Telegraphie ein »Reservatsrecht« ge­sichert. Schneider ist damit wohl der erste Funkama­teur in Deutschland, der wegen Schwarzsendens ver­urteilt wird, die Geldstrafe beträgt 15 Mark. Erst 1926 erhält Ferdinand Schneider endlich eine Sendeversuchslizenz mit dem Rufzeichen KI3, spätere Rufzeichen sind K4ABM und D4ABM.

1919

Nach dem ersten Weltkrieg und seiner »Hinterlassenschaft« von 5000 Offizieren und 18.500 Mann der Nachrichtentruppe gibt es zahlreiche Interessenten an der neuen Kommunikation mittels Funk, seien es Radioübertragungen, seien es Funkverkehr zwischen einzelnen Funkfreunden. Viele Orts- und Bezirksvereine von »Funkerbund«, »Arbeiter-Radiovereinen« und dem »Deutschen Funktechnischen Verband« werden gegründet. Bereits 1919 wird der erste deutsche Radioverein in Coburg gegründet. Er trägt die Bezeichnung »Radio-Verein e.V., Studiengesellschaft für Elektrotechnik und Funkentelegraphie«. Coburg gehört damals noch zu Thüringen und kommt erst 1920 durch Volksentscheid zu Franken bzw. Bayern.

1920

 Ab etwa 1920 beginnen vermehrt Privatleute in Deutschland sich mit Sende- und Empfangsbetrieb zu beschäftigen.

 1923

 In Berlin wird am 06.04.1923 der erste (??) Radioclub in Deutschland gegründet, der sich vorläufig nur mit Rundfunkempfang befasst (vergleiche Coburg 1919).

Der »Radio-Verein Coburg« wird am 25.05.1923 in das Vereinsregister eingetragen.

In München wird der »Süddeutsche Radio-Club« (SRK) am 27.07.1923 gegründet. Diesem Dachverband treten im Laufe der Zeit die fränkischen Radio-Clubs Ansbach, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Forchheim, Fürth/Bayern, Neustadt/Aisch, Nürnberg, Schwabach, Schweinfurt, Selb und Würzburg bei.

Das Reichspostministerium erteilt ab 24.11.1923 Versuchssender-Lizenzen für wissenschaftliche Experimente und an Clubstationen« von Funkvereinen.

 In einer »Rufzeichenliste der deutschen Amateursen­der« im Buch »Wer gibt?

Die Funkstationen der Welt, ihre Rufzeichen, Reichweiten und Wellenlängen ein­schließlich der Amateursender«, 1925 erschienen bei der Frankh'schen Verlagshandlung in Stuttgart, sind 31 Sendelizenzen für Funkvereine aufgeführt, keine aus Franken.

Erst später erhält die Coburger Clubstation als wahrscheinlich erste Clubstation aus Franken eine Sendelizenz mit dem Rufzeichen KW5, später geändert in EK4UAB, K4UAB, D4UAB. Hauptbetreiber ist der Schüler, später Student, dann der weltweit bekannte Ionosphärenforscher Prof. Dr. Walter Dieminger, nach 1945 DL6DS †.

Von den in den nachfolgenden Jahren im Deutschen Reich ausgegebenen 138 Sendelizenzen entfallen auf Franken nur fünf:

Radio-Verein Coburg K4UAB ab 1929 D4UAB

Süddeutsche Telefonapparate- & Kabelwerke AG , Nürnberg K4UAM " D4UAM

Süddeutscher Radio-Klub, Nürnberg K4UAN " D4UAN

Fränkischer Radio-Klub, Würzburg K4UAO " D4UAO

Höhere Technische Staats-Lehranstalt, Nürnberg K4UAR " D4UAR.

1924

Die ersten deutschen Amateurfunkstationen verwenden Wellenlängen zwischen 80m und 100m mit Rufzeichen Y4, Y5 und C8.

1925

In Paris entsteht am 14.04.1925 die »International Amateur Radio Union« (IARU).

Ihr gehören 25 nationale Verbände an. Sie vertritt unter anderem auf internationalen Wellenkonferenzen die Interessen der Funkamateure.

Die Erstverbindung Deutschland - USA schafft am 02.10.1925 die Station KY5 (Funkverein Stuttgart e. V., Fr. Sabrowsky).

1926

Am 17.01.1926 Gründung des »Deutscher Sendedienst«, DSD, in Jena.

1927

 Der »Deutsche Sende- und Empfangsdienst« (DASD) wird am 20.03.1927 in Kassel gegründet. Er ist der Zusammenschluss des Deutschen Empfangsdienstes (DED) und des Deut­schen Sendedienstes (DSD).

 Das erste Heft der CQ (eigene Zeitschrift des DASD) erscheint zum 1. Mai 1927.

1929

 Auf Welt-Funk-Konferenz in Washington werden folgende Amateurfunkbereiche festgelegt: 160m, 80m, 40m, 20m, 10m und 6m.

1933

Nach einer vorläufigen Verordnung vom 15.05.1933 für Versuchssender beginnt die Ausgabe von Sendegenehmigungen für Einzelpersonen an Mitglieder des DASD durch die Deutsche Reichspost ohne Prüfung. Grundlage für die Genehmigungserteilung ist eine Liste des DASD, die nur etwa ein Zehntel aller gleich qualifizierten und interessierten O ms enthält. Über die Auswahlkriterien kann man nur spekulieren.

1934

Im Mai 1934 besteht die Landesgruppe R (Nordbayern) im DASD aus 67 Mit­gliedern in den Ortsgruppen Nürnberg (30), Würzburg (20), Erlangen (7), Ansbach (6) und Bayreuth (4). Landesgruppenleiter ist Hans Bauer, D4BAR, später DL1DX (siehe Anhang).

 In den 30er Jahren gibt die Landesgruppenleitung R unregelmäßig erscheinende Rundschreiben heraus, mit Aufzählungen neu eingetretener Mitglieder usw. In der Ausgabe vom 7. Juli 1934 werden den damaligen Ortsgruppen folgende Nummern zugeteilt:

 Ortsgruppe Nürnberg I

 Ortsgruppe Würzburg II

 Ortsgruppe Bamberg III

 Ortsgruppe Erlangen IV

 Ortsgruppe Ansbach V

 Ortsgruppe Bayreuth VI.

Der Verein »Deutscher Amateur-Sende- und Empfangsdienst e.V.« wird auf Veranlassung des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda gegründet und am 20.10.1934 ins Vereinsregister eingetragen. Die neu errichtete Satzung ist undemo­kratisch, da der Vorsitzende des DASD vom Propagandaminister ernannt und abberufen wird und die Leiter der Landes- und Ortsgruppen vom Vorsitzenden.

Der bisherige DASD wird am 16.11.1934 in den neuen DASD e.V. unter Vorsitz von Admiral Dr. h.c. Otto Groos überführt. Der bisherige Präsident des DASD, Prof. Dr. G. Leithäuser, wird abberufen.

1936

Aus Anlass des 10. Jahrestages seit der Gründung des Deutschen Sendediens­tes, DSD, schreibt der DASD im Olympiamonat August 1936 weltweit einen Funkwettbewerb aus (DJDC = Deutscher Jubiläums DX-Kontest). Es nahmen über 1000 Stationen aus aller Welt teil. Mit 922 Verbindungen wird Hannes Bauer, D4BAR (ex D4VQ, D4KAY, später D4ARR, DL1DX), in Nürnberg Sieger. Den dritten Platz belegt Richard Marschall, D4SXR, später DL1XY, damals in der Ortsgruppe Würzburg.

1939

Der Landesverband R (Nordbayern) des DASD umfasst die Gebiete der Reichs­postdirektionen Bamberg, Nürnberg, Regensburg und Würzburg. Ende der 30er Jahre gibt es zusätzlich zum Landesverband ihm drei unterstellte und untergeord­nete Bezirksverbände mit insgesamt zehn Ortsgrup­pen.

Landesverband R (Nordbayern)

LVF: (komm.) Alois Nöbauer, D4MZP

T-Ref: Karl Herbig, D4NQR

JGL: Karl Bernet

BV Bamberg: Fritz Graf jr., D4NYR

BV Nürnberg: (unbesetzt)

BV Würzburg: Richard Marschall, D4SXR

OG Ansbach: (komm.) Otto Depser, D4NWR

OG Aschaffenburg: Alex Pracher, D3CUR

OG Bamberg: Georg Kilian, D4VRR

OG Bayreuth: Franz Pollak

OG Erlangen: (komm.) Adam Müller, D3GKR

OG Hiltpoltstein: Willi Speck

OG Nürnberg: Heinz Lichtenberger

OG Regensburg: Georg Stiegler

OG Schweinfurt: (komm.) Reinhold Berger

OG Würzburg: Karl Öchsner, D4OAR

Bei Ausbruch des 2. Weltkriegs am 01.09.1939 zieht das Reichspostministerium 529 Sende- und Emp­fangsgenehmigungen zurück und von Beauftragen der Reichspostdirektionen werden Sendegeräte abgeholt und sichergestellt.

Helmut Kehr (ex D4BPR, DL1EN) erzählte mir, was damals bei ihm geschah. Es erschienen zwei Beamte mit einem amtlichen Schreiben und beschlagnahmten seine gesamte Station; er bekam eine ordentliche Quittung. Wenig später erhielt er eine Bestätigung von der Reichspostdirektion, seine Sender und Empfänger würden bis auf weiteres in Dinkelsbühl verwahrt. Als er sich nach dem Krieg bei der Oberpostdirektion erkun­digte, ob er seine Station zurückerhalten könne, erhielt er ein amtliches Schreiben, alle in Dinkelsbühl gela­gerten Geräte seien auf Befehl eines Majors der ame­rikanischen Besatzungsmacht in einen kleinen Fluss, die Wörnitz, geworfen worden. Helmut Kehr wollte mir diese Zeitdokumente übergeben, leider ist sein Tod dazwischengekommen.

Das Clubleben innerhalb des DASD ruht weitgehend, weil die meisten Mitglieder zur Wehrmacht eingezogen oder anderweitig kriegsdienstverpflichtet sind.

Um das »Großdeutsche Reich« international nicht zu isolieren, werden später »Kriegsfunksendegenehmi­gungen« vergeben, wobei nicht einmal die Parteizugehörigkeit zur NSDAP als Bedingung gestellt wird. Schwarzsenden wird als Landesverrat verfolgt und mit Kriegsgericht und »auch in leichteren Fällen von Beihilfe« mit »Konzentrationslager« bedroht. Das erste Todesurteil wegen Schwarzsendens wird 1942 an dem 18jährigen E. W. Klingenbeck vollstreckt.

1944

Geschäftsstelle und Sendeanlagen des DASD in Berlin-Dahlem fallen in der Nacht vom 15. zum 16. Februar 1944 einem Bomben­angriff zu Opfer.

Die »Liste der Kriegsfunkgenehmigungsinhaber« vom 25.08.1944 führt 152 Rufzeichen auf, 50 davon sind »10m-Lizenzen«. Vier Lizenzinhaber sind aus Franken:

D4ARR Johannes Bauer Nürnberg-Süd Neunkirchener Str. 62 Standort: Wien

D4VRR Georg Kilian Bamberg Dr.-v.-Schmittstr. 2

D3DSR Fritz Falkenburg Bubenreuth über Erlangen; Haus 86

D3KTR Michael Gessner Würzburg Schießhausstr. 19 bei Langenberg.

Die Zeit ab 1945

1945

Im Januar 1945 kommt das vorläufige Ende des Amateurfunks in Deutschland. Mit dem Gesetz Nr. 76 verbietet der Alliierte Kontrollrat jede Beschäftigung mit der Funktechnik im noch nicht ganz besetzten Deutschland. Nur das Hören von Rundfunksendern ist erlaubt. Dabei bleibt es erst mal.

Im Mai 1945 wird der DASD wegen §4 (Vorstands­ernennung durch das Reichspropagandaministerium) und §6 (Mitglieder nur arische Deutsche) seiner letzten Satzung vom 20.10.1934 als Verein verboten. Es ist bemerkenswert für die damalige Zeit, der Löschungsvermerk im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg (Nr. VR 7691) wird erst nach acht Jah­ren am 16.11.1953 eingetragen. In allen vier Besatzungszonen herrscht ein allgemeines Versammlungsverbot. Der Zusammenschluss zu Vereinigungen ist streng verboten. Funkamateure, die das Glück hatten, den Krieg zu überleben und nicht mehr in Kriegsgefangenschaft zu sein, finden trotzdem schnell zusammen und treffen sich in der Folgezeit »rein zufällig« in einem Gasthaus oder anderswo um »Bastelmaterial« zu tauschen, zu kaufen gibt es ja nichts. Sender und Empfänger der ehemaligen Wehrmacht werden umgebaut, repariert oder zum Selbstbau von Geräten ausgeschlachtet.

1946

Trotz strengen Verbots von Amateurfunk in allen vier Besatzungszonen lassen sich ein paar Dutzend OMs aus dem ehemaligen DASD nicht abschrecken und senden schwarz.

Im Juli 1946 gelingt es Egon Koch, später DL1HM, in Stuttgart von der US-Militärregierung die Genehmigung zur Gründung eines Clubs der Freunde der Funktech­nik zu erhalten. Der »Württembergisch-Badische-Ra­dio-Club (WBRC)« mit einer »Sektion Kurzwelle« wird am 17. August 1946 gegründet und entwickelt eine große Aktivität. Man nimmt dort umständehalber auch Interessenten aus anderen Ländern der amerikanischen Besatzungszone auf. Die Erlanger Funkamateure z.B. werden größtenteils Mitglieder des WBRC. Das Vereinsorgan ist die »QRV«, herausgegeben von Wolfram »Felix« Körner, später DL1CU. Anfänglich muss man Altpapier nach Stuttgart schicken, um mit der QRV beliefert zu werden.

1947

belebt sich mit Gründung weiterer regionaler Clubs das Amateurfunk­leben.

In Südbayern, besonders in München, gibt es teilweise konkurrierenden Gruppierungen von Funkamateuren, während man sich in Nordbayern mehr dem WBRC zuwendet.

Auf der Hauptmitgliederversammlung am 29. März 1947 schließen sich die beiden Verbände »Bayerische Radio Amateur Union«, BRAU, und »Verband Bayri­scher Kurzwellenamateure«, VBKA, im Polytechnikum München endgültig zum »Bayerischen Amateur-Radio-Club«, BARC, zusammen. Präsident wird Dr. Rohde, Geschäftsführer Herr Steinberger, Steingadener Str. 28. Erstes Ehrenmitglied wird Dr. Fuchs vom Deutschen Museum. Der BARC ist zunächst eine vorwiegend südbayerische Gruppierung.

 Kurz vor der Kurzwellentagung in Stuttgart werden Funkamateure aus ganz Bayern am 3. Juni 1947 nach München eingeladen, das Ziel ist, den BARC zu einer gesamtbayerischen Einrichtung zu machen, auch um auf der geplanten Stuttgarter Tagung mit größerem Gewicht auftreten zu können. Versammlungsleiter ist Gerhard Merz, später DL1BB; die Teilnehmerzahl ist etwa 20 bis 30. Es werden die beiden Distrikte »Bayern-Nord« und »Bayern-Süd« gegründet. Die Organisationsstruktur entspricht ganz der des heutigen DARC. Distriktsmanager (heute Distriktsvorsitzender) von Bayern-Nord wird Hannes Bauer aus Bamberg, später DL1DX. Die Ortsverbände heißen »Bezirksverbände« mit »Bezirksmanagern«. Der BARC übernimmt schrittweise bis Anfang 1948 die bayerischen Mitglie­der des WBRC.

Bei der Gründung des BARC ist es manchmal nicht ganz einfach, bei der Besetzung von Ämtern im Distrikt und OV eine geeignete Person zu finden. Den Behörden gegenüber spielt es eine wichtige Rolle, ob der Kandidat einen »Entnazifizierungsbescheid« hat, der ihn vom »Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialis­mus und Militarismus« als »nicht betroffen« ausweist.

Der WBRC organisiert vom 7. bis 8. Juni 1947 in Stutt­gart die erste Tagung der Kurzwellenamateure nach Kriegsende, zu welcher ca. 500 Amateure aus ganz Deutschland kommen. Hier wird die Gründung einer Dachorganisation mit dem Namen Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) und die weitere Vorgehensweise bezüglich einer zukünftigen Sendelizenz diskutiert.

Ein wichtiges Ergebnis am Rande dieser Tagung ist eine Übereinkunft über die zu verwendenden DA-Ruf­zeichen. Diese Festlegung war nötig geworden, um das Chaos von Fantasierufzeichen der allenthalben aufkommenden unlis-Stationen zu beenden und die Voraussetzung für eine funktionierende QSL-Vermittlung zu schaffen. Auch diese wird unter der »Box 585 Stuttgart« ins Leben gerufen (1948 sind dort ca. 400 Rufzeichen registriert). Bayern erhält den Präfix DA2. In Erlangen z.B. sind damals 15 DA2-Stationen aktiv.

Bis Ende 1947 erarbeiten die einzelnen regionalen Clubs in Deutschland Vorschläge für eine Amateurfunkgesetzgebung, die Voraussetzung für die Erteilung von Sendegenehmigungen.

Zwischen 1947 und 1948 bilden sich im Distrikt Bayern-Nord 9 Ortsverbände: Ansbach, OVV Otto Depser, (DL1EB); Bamberg, OVV Hannes Bauer, (DL1DX); Erlangen, OVV Bruno Pultke, (DL1EV); Kitzingen, nur von kurzer Dauer, OVV Karl Öchsner, (DL1ET); Nürn­berg/Fürth, OVV Paul Maisel, (DL1ES); Regensburg, Johannes Engelhardt, (DL1MC); Schwabach, OVV Rudolf Uibl, (DL1FH); Straubing, OVV Aug. Cl. Hof­mann, (DL3EY); Würzburg, OVV Wilhelm Josef Schüll, (DL1FD). Die in Klammern angegebenen Rufzeichen wurden erst 1949 erteilt.

1948

Ende Januar 1948 findet eine Tagung des auf der Stuttgarter Kurzwellentagung eingesetzten »Ausschusses für Amateur-Funkordnung« in Frankfurt statt.

Vertreten sind die Clubs BARC (Bayerischer Amateur-Radio-Club, »im Auf­bau«), DARC/Berlin, DARC/BZ (Britische Zone), HRC (Hessischer Radio-Club) und die Kurzwellensektion des WBRC (Württembergisch-Badischer Radio-Club). Es wird beschlossen, die vorgenannten Clubs einer Dachorganisation, dem Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) zu unterstellen, ohne deren einzelne Verwaltungen, die gemäß einer Auflage der Militärregierungen getrennt bleiben müssen, aufzuheben. Es wird beschlossen, das Verbandsorgan sei die »CQ«, die »CQ« war das Mitteilungsblatt des ehemaligen DASD. Ferner werden die einzelnen Vorschläge für eine Amateurfunkverordnung (Amateurfunkgesetz) auf einen gemeinsamen Nenner gebracht.

Der DARC führt Verhandlungen über die Erteilung von Sendegenehmigungen mit der von den Militärregierungen eingesetzten »Hauptverwaltung für Post- und Fernmeldewesen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes«. Herrn Oberpostrat Preßler werden die Entwürfe für ein Amateurfunkgesetz einschließlich Ausführungsbestimmungen und Auflagen übergeben. Nach technischer und juristischer Prüfung werden diese von dort der Militärregierung (BICOM) zur Genehmigung unterbreitet.

Anmerkung des Autors : 1947 wurden von der amerikanischen und britischen Besatzungsmacht die amerikanische und britische Besatzungszone wirtschaftlich, verkehrsmäßig und finanziell zur Bizone zusammengefasst. Die Gesetzgebung hatte der parlamentähnliche Wirtschaftsrat. Die Überwachung erfolgte durch das Zweimächtekontrollamt.

CQ, Heft 1, März 1948:

Der Bayerische Amateur-Radio-Club (BARC) zählt 600 Mitglieder mit 450 KW-Amateuren und 145 DEs in 2 Distrikten und 20 Ortsverbänden. Er hat der umständehalber bisher nur eine Lizenz als »Geselliger Verein«.

Am 8. und 9. Mai 1948 findet in Bad Lauterberg (Harz) die zweite »große Kurzwellentagung« statt. Es treffen sich fast 2000 Amateure aus allen Teilen Deutsch­lands. Das sehr umfangreiche Vortragsprogramm befasste sich vorwiegend mit technischen Themen.

 CQ 4/1948 (Juni):

 Die deutschen Amateur Radio Clubs

 BARC Bayerischer Amateur Radio Club

 DARC/BLN Deutscher Amateur Radio Club, Berlin

 DARC/BZ Deutscher Amateur Radio Club, Britische Zone

 DARC/WB Deutscher Amateur Radio Club, Württemberg-Baden

 HRC Hessischer Radio Club

 haben sich am 24.1.1948 zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Arbeitsgemeinschaft führt den Namen Deutscher Amateur Radio Club (DARC). Der DARC stellt eine achorganisation dar, deren beschließendes und ausführendes Organ der »Amateur-Rat« ist. Im Amateur-Rat (zur Zeit aus zwölf Mitgliedern beste­hend) sind alle angeschlossenen Clubs durch von diesen gewählte Mitglieder vertreten.

Der Amateur-Rat entscheidet in allen Angelegenheiten, die über den Bereich der einzelnen Clubs hinausgehen. Die einzelnen Verbände bleiben verwaltungsmäßig selbständig, wie bisher.

Der Verkehr mit Behörden und anderen Amateur-Organisationen wird allein über das Sekretariat des DARC, München 27, Postbox 99, abgewickelt. Sekretär ist Herr Hans Haberl, München.

 Bad Lauterbach, am 8. Mai 1948

 gez. Gerhard Merz, 1. Vorsitzender, BARC

 gez. Rudi Hammer, Hauptverkehrsleiter, DARC/BLN

 gez. Rudolf Rapcke, Präsident, DARC/BZ

 gez. Kurt Schips, Distriktsmanager, DARC/WB

 gez. Heinz Ballauff, Präsident, HRC

 Man könnte also den 24. Januar 1948 als Gründungstag des DARC bezeichnen. Allerdings bleiben die regi­onalen Clubs verwaltungsmäßig selbständig. Der DARC ist noch eine Arbeitsgemeinschaft. Der Zusammenschluss aller regionalen Verbände zum heutigen DARC e.V. erfolgt erst am 7. September 1950 auf der vierten Kurzwellentagung in Bad Homburg.

 Ab 1. Mai 1948 dürfen die Oberpostdirektionen An­träge auf Erteilung einer Sendeerlaubnis entgegennehmen. Die ersten Lizenzprüfungen in Bayern finden am 7. August 1948 bei der OPD München und am 16. August 1948 bei der OPD Nürnberg statt. Auch alle bereits vor dem Krieg lizenzierten Funkamateure müssen sich erneut der Prüfung stellen. Es bestehen insgesamt 58 Prüflinge. Für die Erteilung der Genehmigungen fehlt aber noch die gesetzliche Grundlage.

 Irgendwann um die Jahreswende 1948/49 wird ein »DA-Abschiedscontest« veranstaltet. Es ist zu einer Zeit, als klar war, eine offizielle Lizenzerteilung sei nicht mehr fern.

1949

Der Wirtschaftsrat in Frankfurt verabschiedet am 14. März 1949 für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet das »Gesetz über den Amateurfunk«. Es wird am 22. März 1949 im Gesetzblatt veröffentlicht und tritt am 23. März 1949 in Kraft.

Am 23. März 1949 werden dann in der Bizone (amerikanische und englische Besatzungszone) über 700 »Vorläufige Sendegenehmigungen für Funkamateure« erteilt. Die Freude hierüber ist allseits groß und unverzüglich beginnt die aktive Funkerei nunmehr mit »echten« DL-Rufzeichen.

 Im März 1949 wird der OV Bayreuth im BARC gegründet, OVV Franz Pollak, DL1EU.

 Im Juni 1949 wird der OV Selb im BARC gegründet, OVV Karl Fritsch, DL1EG.

 Im Juli 1949 erscheint die »CQ« in einem neuen Verlag, Fest-Thomas, der eine Zeitschriften-Lizenz besitzt.

 Am 19. August 1949 wird der DARC/Bayern gegrün­det. Er entsteht aus dem BARC (Bayerischer Amateur-Radio-Club).

Dritte Kurzwellentagung in Erlangen am 20./21. August 1949 im Studentenhaus, das noch bis kurz vor der Ta­gung von der amerikanischen Besatzungsmacht beschlagnahmt ist. Ausrichter ist der Ortsverband Erlangen mit Helmut Kehr, DL1EN, als Organisator. Es nehmen ca. 600 Funkamateure teil. Es gibt viele Vorträge namhafter Fachleute. Besonderer Schwerpunkt ist die UKW-Technik, die zu dieser Zeit gerade, sowohl bei den Funkamateuren als auch beim Rundfunk, aktuell zu werden beginnt. Es findet daher auch ein Wettbewerb für tragbare UKW-Transceiver statt. Es gibt ein Tagungspostamt mit einem Sonderstempel. Die Tagungsstation bekommt das Sonderrufzeichen DL8KT (der Präfix DL8 wird damals sonst nicht ausgegeben). Sie arbeitet nicht nur auf allen Bändern, son­dern überträgt, was damals noch gestattet ist, das Tagungsgeschehen in Amplitudenmodulation auf dem 40m-Band.

 Am 30. September 1949 wird der OV Bad Neustadt gegründet, OVV Richard Marschall, DL1XY.

 DARC/Bayern, Distrikt Bayern-Nord am 1. November 1949:

 DM Bayern-Nord: Karl Herbig, DL1EK Nürnberg, Hirtengasse 13

 Techn.-Ref Bayern-Nord: Richard Auerbach, DL1FK Treffelstein/Ofr.

 QSL für Bayern-Nord: Max Schultheiß, DL1YC Nürnberg, Eberhardtshofstraße 7

 12 Ortsverbände mit folgenden OVVe:

 Ansbach: Otto Depser, DL1EB Dornberg Nr. 3, Post Ansbach

 Bad Neustadt: Richard Marschall, DL1XY Bad Neustadt/Saale, Gartenstraße 3

 Bamberg: Hannes Bauer, DL1DX Bamberg, Hornthalstraße 8

 Bayreuth: Franz Pollak, DL1EU Bayreuth, Richard-Wagner-Straße 60

 Erlangen: Helmut Kehr, DL1EN Erlangen, Hindenburgstraße 44

 Kitzingen* Karl Öchsner, DL1ET Effeldorf Nr. 41 b. Kitzingen/M.

 Nürnberg/Fürth: Paul Maisel, DL1ES Nürnberg, Marthastraße 36

 Regensburg: Johannes Engelhardt, DL1MC Regensburg, Frauendorferstraße 9

 Schwabach: Rudolf Uibl, DL1FH Schwabach, Lindenstraße 17

 Selb/Ofr.: Karl Fritsch, DL1EG Selb/Ofr., Friedrich-Ebert-Straße 5

 Straubing: Aug. Cl. Hofmann, DL3EY Straubing, Bahnhofstraße 8

 Würzburg: Wilhelm Josef Schüll, DL1FD Zell a. Main, Nr. 239

 * Im Organisationsplan vom 15.4.1951 ist der OV Kitzingen nicht mehr aufgeführt.

1950

Zwischen 1. November 1949 und 1. Juni 1950 werden drei Ortsverbände gegründet:

Zwischen Januar und Juni 1950 wird der OV Aschaffenburg gegründet. Das genaue Gründungsdatum ist nicht mehr zu ermitteln. OVV ist Bruno Tuschick, DL3RB.

Nach dessen Unfalltod am 9. November 1951 verschwindet der OV zunächst aus dem Organisationsplan des DARC. Am 15. Dezember 1953 gibt es in Aschaffenburg 4 Mitglieder. Am 15. Januar 1954 findet man den Vermerk »wird z.Zt. vom OV Würzburg verwaltet«. Im Juli-Heft 1954 des DL-QTC: Neuer OVV von Aschaffenburg Rudi Stratil, DL6XO.

•OV Hof, OVV Hans Hofner, DL1EL.

•OV Weiden, OVV Richard Auerbach, DL1FK. Im Organisationsplan vom 15. April 1951 ist der OV Weiden verschwunden, wahrscheinlich, weil der OVV Richard Auerbach, DL1FK, nach Stuttgart verzogen ist. Am 15. Januar 1954 wird der OV Weiden »z.Zt. vom Distrikt verwaltet«. Am 26. Mai 1954 ist Otto Wilkop, DL9UF, OVV. Nach dem 7. Juli 1973 gehört der OV Weiden zum neugegründeten Distrikt Bayern-Ost.

•Außerdem ist ein Ortsverband »im Entstehen«:

In Schweinfurt bildet sich eine Untergruppe des OV Würzburg; ihr Sprecher ist Karl Öchsner, DL1ET. 1953 gibt es in Schweinfurt 6 Mitglieder. Die OV-Gründung erfolgt erst 1954.

•Am 7. September 1950 erfolgt auf der vierten Kurzwellentagung in Bad Homburg der Zusammenschluss aller regionalen Verbände zum heutigen DARC e.V.

1951

•Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1951:

•Vorsitzender: Karl Herbig, DL1EK

•QSL-Vermittler: Max Schultheiß, DL1YC

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK.

1953

 •Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1953:

•Vorsitzender: Karl Herbig, DL1EK

•QSL-Vermittler: Max Schultheiß, DL1YC

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Johann Engelhardt, DL1MC.

•Am 18. April 1953 wird der OV Amberg gegründet, OVV Hans Schmeißner, DJ1OC. Nach dem 7. Juli 1973 gehört der OV Amberg zum neugegründeten Distrikt Bayern-Ost.

•Ende 1953 ist der OV Cham »im Entstehen«, er wird vom OV Straubing verwaltet.

1954

•Am 27. April 1954 wird der OV Schweinfurt gegründet, OVV Gerhard Graff, DL9NP. Damit wird die seit 1950 in Schweinfurt bestehende Untergruppe des OV Würzburg ein selbständiger Ortsverband.

•Zwischen Mitte Januar und Ende Mai 1954 wird der OV Cham gegründet, OVV Hermann Dobmann, DJ1EU. Das genaue Gründungsdatum ist unbekannt. Nach dem 7. Juli 1973 gehört der OV Cham zum neu­gegründeten Distrikt Bayern-Ost.

•Am 10. Juli 1954 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 12 an Paul Maisel, DL1ES, aus dem OV Nürnberg/Fürth; Nr. 24 an Helmut Kehr, DL1EN, aus dem OV Erlangen; Nr. 26 an Josef Schüll, DL1FD, aus dem OV Würzburg; Nr. 54 an Josef Engelhardt, DL1MC, aus dem OV Regensburg und Nr. 82 an Hans Rückert, DL1EZ, aus dem OV Selb.

•Wegen einer Beitragserhöhung treten die meisten Mitglieder des OV Schwabach aus dem DARC aus.

•Am 24. Dezember 1954 Verleihung der Goldenen Eh­rennadel des DARC Nr. 94 an den Distriktsvorsitzen­den Karl Herbig, DL1EK, aus dem OV Nürnberg/Fürth; Nr. 95 an Hannes Bauer, DL1DX, aus dem OV Bam­berg und Nr. 100 an Hans Schleifenbaum, DL1YA, aus dem OV Würzburg.

1955

•Am 27. Januar 1955 wird der OV Arz­berg gegründet, Fritz Eberhardt, DL3JL. 28 Jahre später, am 30. Oktober 1983, wird mit Zustimmung der Distriktsversammlung der OV Arzberg in OV Marktredwitz umbenannt.

•Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1955:

•Vorsitzender: Karl Herbig, DL1EK

•QSL-Vermittler: Karl Kauper, DL9NM

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Ernst Stenke, DL6YZ.

1956

•Am 22. April 1956 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 151 an Karl Fritsch, DL1EG, aus dem OV Selb; Nr. 152 an Heinz Schulze, DL1FE, aus dem OV Erlangen; Nr. 173 an Georg Senftner, DL6FT, aus dem OV Erlangen und Nr. 175 an Josef Reithofer, DL6MH, aus dem OV Straubing.

•Am 1. September 1956 wird das Deutschland-Diplom »DLD« zur Förderung der Amateurfunkverbindungen auf dem 80m-Band gestiftet und damit der sogenannte Distrikts- und Ortsverband-Kenner (DOK) als amtliche OV-Liste des DARC eingeführt. Im Distrikt Bayern-Nord gibt es zu diesem Zeitpunkt 18 Ortsverbände:

•BØ1: Amberg B1Ø: Bad Neustadt

•BØ2: Ansbach B11: Nürnberg/Fürth

•BØ3: Arzberg B12: Regensburg

•BØ4: Aschaffenburg B13: Schwabach

•BØ5: Bamberg B14: Schweinfurt

•BØ6: Bayreuth B15: Selb/Ofr.

•BØ7: Cham B16: Straubing

•BØ8: Erlangen B17: Weiden

•BØ9: Hof B18: Würzburg

•Am 8. Dezember 1956 wird der OV Coburg gegründet, DOK B19; OVV Heinz Blankenburg, DL6ME.

1957

•Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1957:

•Vorsitzender: Karl Herbig, DL1EK

•Technischer Referent: Helmut Seike, DL9DQ

•QSL-Vermittler: Karl Kauper, DL9NM

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Ernst Stenke, DL6YZ.

•Vom 2. bis 4. August 1957 findet in Coburg das DARC-Deutschlandtreffen 1957 statt. In der Einladung ist zu lesen: »Der Tagungsbeitrag beträgt für die O ms 5.50 DM und für XYLs 3 DM. Die Übernachtungskosten bewegen sich von 3.50 DM bis 7.50 DM. Außer­dem stehen ca. 200 Betten für 1.50 DM bereit.«

•Etwa 600 Funkamateure aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland kommen nach Coburg. Der Hofbräusaal ist gut gefüllt, als die Veranstaltung eröff­net wird. Es sprechen OM Herbig, DL1EK, als Dist­riktsvorsitzender, der Oberbürgermeister der Stadt Co­burg, Herr Dr. Langer, der Präsident des DARC, OM Rapcke, DL1WA, Herr Amtsrat Schulz-Schwieder vom Bundespostministerium und Vertreter der SRJ, REF, ARI und des VFDB.

•In vielen Gruppen wird im Laufe des Treffens über Antennen, Sender- und Empfängerbau, DX und Con­teste diskutiert. Herr Dr. Hahr von der Firma Telefunken erklärt in einem Vortrag die Arbeitsweise eines Transistors und die schwierige Produktion. Es wird fast zu einer technischen Sensation, dass DL6BU die in Coburg veranstaltete Fuchsjagd mit einem »handlichen nur mit Transistoren bestückten Peilempfänger« ge­winnt.

•Der Autor, damals OVV von Schwabach, B13, kann als Student wegen einer Mitfahrgelegenheit und der für ihn zu hohen Übernachtungskosten nur einen Tag am Treffen teilnehmen. Bei der Tombola gewinnt er einen »rosafarbenen« Büstenhalter, seinerzeit eine äußerst peinliche Angelegenheit für einen 21-jährigen (das wertvolle Stück wird später passend für seine Mutter umgetauscht).

•Am 3. August 1957 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 190 an Otto Depser, DL1EB, aus dem OV Ansbach.

1958

•Am 27. April 1958 wird der OV Weißenburg gegründet, DOK B2Ø; OVV Helmut Ausländer, DJ4KJ.

•Am 1. Mai 1958 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 212 an Hans Schäfer, DL1FB, aus dem OV Erlangen; Nr. 218 an Fritz Eberhardt, DL3JL, aus dem OV Arzberg und Nr. 225 an Karl Kauper, DL9NM, aus dem OV Nürnberg/Fürth.

1959

•Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1959:

•Vorsitzender: Karl Herbig, DL1EK

•Technischer Referent: Helmut Loy, DL3XD

•QSL-Vermittler: Karl Kauper, DL9NM

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Ernst Stenke, DL6YZ.

•Am 7. Mai 1959 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 262 an Max Schultheiß, DL1YC, und Nr. 263 an Hans-Jörg Heimendahl, DL3MT, beide aus dem OV Nürnberg/Fürth.

•Am 13. Juni 1959 Verleihung der Goldenen Ehrenna­del des DARC Nr. 267 an Wilhelm Siebentritt, DL1YD, aus dem OV Nürnberg/Fürth.

•Am 17. Oktober 1959 wird der OV Kronach gegründet, DOK B21; OVV Dr. Arthur Herold, DJ3VD.

1960

•Am 27. Juni 1960 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 291 an Fritz Graf, DL1EJ, aus dem OV Bamberg.

1961

•Auf der Distriktshauptversammlung am 23. April 1961 in Nürnberg. Wahl des Distriktsvorstands:

•Vorsitzender: Dr. Hermann Edelmann,

•DJ1VS

•stellv. Vorsitzender: Helmut Kehr, DL1EN

•Technischer Referent: Helmut Loy, DL3XD

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Josef Reithofer, DL6MH

•DX-Referent: Igor Falster, DL1EE

•UKW-Referent: Hans Dohlus, DJ3QC

•Beisitzer: Dietrich Seyboth, DJ2MG.

•Am 27. Mai 1961 wird der OV Feuchtwangen gegründet, DOK B22; OVV Werner Schöning, DL1YB.

1962

•Am 1. Januar 1962 hat der DARC 345 Ortsverbände mit 12.385 Mitgliedern. In der Bundesrepublik Deutschland sind 7.708 Sende­lizenzen ausgegeben.

1963

•Auf der Distriktshauptversammlung am 12. Mai 1963 in Nürnberg, Gaststätte Keglerkrug. Wahl des Distriktsvorstands:

•Vorsitzender: Dr. Richard Knaup, DJ2OK

•stellv. Vorsitzender: Helmut Kehr, DL1EN

•Technischer Referent: Edgar Müller, DL3GD

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Josef Reithofer, DL6MH

•DX-Referent: Igor Falster, DL1EE

•UKW-Referent: Hans Dohlus, DJ3QC

•Beisitzer: Dietrich Seyboth, DJ2MG.

•Am 2. Juni 1963 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 341 an Igor Falster, DL1EE, aus dem OV Nürnberg/Fürth.

1964

•Am 6. Januar 1964 wird der OV Naila gegründet, DOK B23; OVV Erich Hoffmann, DJ2EG.

1965

•Am 3. Januar 1965 wird der OV Miltenberg gegründet, DOK B24; OVV Rudolf Stratil, DL6XO.

•Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1965:

•Vorsitzender: Dr. Richard Knaup, DJ2OK

•stellv. Vorsitzender: Helmut Kehr, DL1EN

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Karl Wismath, DJ3BV

•DX-Referent: Igor Falster, DL1EE

•UKW-Referent: W. K. Häusler, DL3WL

•Mobil-Referent: Karl Braun, DJ3DT

•Beisitzer: Max Schultheiß, DL1YC

•YL-Betreuerin: Sieglinde Angst, DJ2VKC.

•Am 6. Juni 1965 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 374 an Richard Marschall, DL1XY, aus dem OV Bad Neustadt.

•Am 31. Oktober 1965 Verleihung der Goldenen Ehren­nadel des DARC Nr. 391 an den Distriktsvorsitzenden Dr. Richard Knaup, DJ2OK, aus dem OV Nürn­berg/Fürth.

•Am 12. Dezember 1965 wird der OV Neumarkt ge­gründet, DOK B25; OVV Rainer Bachmann, DL1AB. Nach dem 7. Juli 1973 gehört der OV Neumarkt zum neugegründeten Distrikt Bayern-Ost und erhält den DOK U1Ø.

1966

•Am 8. Januar 1966 verstirbt Heinz Schulze, DL1FE, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Am 22. Januar 1966 wird der OV Forchheim gegrün­det, DOK B26; OVV Josef Hofmann, DJ7WJ.

1967

•Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1967:

•Vorsitzender: Dr. Richard Knaup, DJ2OK

•stellv. Vorsitzender: Helmut Kehr, DL1EN

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Karl Wismath, DJ3BV

•DX-Referent: Igor Falster, DL1EE

•UKW-Referent: Klaus Maiwald, DJ4KH

•Mobil-Referent: Karl Braun, DJ3DT

•Beisitzer: Max Schultheiß, DL1YC.

•Am 23. April 1967 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 420 an Hans Tacke, DJ2BF, und Nr. 421 an Karl Braun, DJ3DT, beide aus dem OV Nürn­berg/Fürth.

•Am 21. Mai 1967 verstirbt Josef Schüll, DL1FD, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Am 5. August 1967 wird der OV Naabtal gegründet, DOK B27; OVV Josef Winkler, DJ5MV. Nach dem 7. Juli 1973 gehört der OV Naabtal zum neugegründeten Distrikt Bayern-Ost und erhält den DOK UØ9.

•Am 21. Oktober 1967 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 434 an Carl-Heinz Ruprecht, DL6YB, aus dem OV Aschaffenburg.

1968

•Am 14. September 1968 wird der OV Lichtenfels gegründet, DOK B28; OVV Manfred Fack, DK2EHX (später DK6NX).

1969

•Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1969:

•DV: Dr. Richard Knaup, DJ2OK

•stellv. DV: Carl-Heinz Ruprecht,

•DL6YB

•Verb. OPD Nürnberg: Karl Herbig, DL1EK

•Verb. OPD Regensburg: Karl Wismath DJ3BV

•Funkbetriebs-Referent: Karl Braun, DJ3DT

•Beisitzer: Max Schultheiß, DL1YC.

1970

•Der Distriktsvorsitzende Dr. Richard Knaup, DJ2OK, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC, verstirbt am 1. Mai 1970 an einem Herzinfarkt. Er war Distriktsvorsitzender seit 1963. Sein Stellvertreter Carl-Heinz Ruprecht, DL6YB, übernimmt kommissarisch die Amtsgeschäfte als DV.

•Am 18. Juli 1970 wird der OV Ochsenfurt gegründet, DOK B29; OVV Werner Schmittner, DJ4WG.

•Am 12. Dezember 1970 wird der OV Greding gegründet, DOK B3Ø; OVV Benno Albrecht, DC6IU. Nach dem 7. Juli 1973 gehört der OV Greding zum neuge­gründeten Distrikt Bayern-Ost und erhält den DOK UØ5.

1971

•Wahl des Distriktsvorstands im Frühjahr 1971:

•DV: Carl-Heinz Ruprecht,

•DL6YB

•stellv. DV: Dr. Dietrich Seyboth,

•DJ2MG

•Verb. OPD Nürnberg: Otto Krüger, DJ2EU

•Verb. OPD Regensburg: Karl Wismath DJ3BV

•Funkbetrieb: Karl Braun, DJ3DT

•Beisitzer u. Protokoll: Heiner Zech, DL8ZZ.

1972

 •Am 17. Mai 1972 wird der OV Landau/Isar gegründet, DOK B31; OVV Josef Reiner, DL9HG. Nach dem 7. Juli 1973 gehört der OV Landau/Isar zum neugegründeten Distrikt Bayern-Ost und erhält den DOK UØ7.

1973

•Distrikts-Hauptversammlung am 1. April 1973 in Nürnberg, Valznerweiherstraße (1.FCN), mit Wahl des Distriktsvorstands:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth,

•DJ2MG

•stellv. DV: Hans Gschnaidner, DL8KG

•Carl-Heinz Ruprecht,

•DL6YB

•Verb. OPD Nürnberg: Otto Krüger, DJ2EU

•Verb. OPD Regensburg: Karl Wismath DJ3BV

•Mobilfunk: Dieter Schwarz, DL2AU

•UKW: Karl Braun, DJ3DT

•Beisitzer u. Protokoll: Heiner Zech, DL8ZZ.

•Der Distrikt Bayern-Nord besteht aus folgenden Ortsverbänden:

•BØ1: Amberg B17: Weiden

•BØ2: Ansbach B18: Würzburg

•BØ3: Arzberg B19: Coburg

•BØ4: Aschaffenburg B2Ø: Weißenburg

•BØ5: Bamberg B21: Kronach

•BØ6: Bayreuth B22: Feuchtwangen

•BØ7: Cham B23: Naila

•BØ8: Erlangen B24: Miltenberg

•BØ9: Hof B25: Neumarkt

•B1Ø: Bad Neustadt B26: Forchheim

•B11: Nürnberg/Fürth B27: Naabtal

•B12: Regensburg B28: Lichtenfels

•B13: Schwabach B29: Ochsenfurt

•B14: Schweinfurt B3Ø: Greding

•B15: Selb/Ofr. B31: Landau/Isar.

•B16: Straubing

•Am 26. Mai 1973 wird der OV Sulzbach/Rosenberg gegründet, DOK B32; OVV Hans Reyzl, DL2ZA. Nach dem 7. Juli 1973 gehört der OV Sulzbach/Rosenberg zum neugegründeten Distrikt Bayern-Ost und erhält den DOK U15.

•Am 7. Juli 1973 Gründung des Distrikts Bayern-Ost, Distriktsvorsitzender wird Hans Gschnaidner, DL8KG. Von den 32 Ortsverbänden des Distrikts Bayern-Nord wechseln 10 zum Distrikt Bayern-Ost:

•BØ1: Amberg wird UØ1

•BØ7: Cham wird UØ3

•B12: Regensburg wird U13

•B16: Straubing wird U14

•B17: Weiden wird U17

•B25: Neumarkt wird U1Ø

•B27: Naabtal wird UØ9

•B3Ø: Greding wird UØ5

•B31: Landau/Isar wird UØ7

•B32: Sulzbach/Rosenberg wird U15.

•Herbstversammlung des Distrikts am 23. September 1973 in Bamberg, Grüner Saal der Harmonie (E.T.A. Hoffmann Theater). Mit großer Mehrheit wird die Umbenennung des Distrikts Bayern-Nord in Distrikt Franken beschlossen.

Nur die Ove Nürnberg/Fürth (B11) und Lichtenfels (B28) stimmen dagegen, Erlangen (BØ8) enthält sich der Stimme.

1974

•Distrikts-Hauptversammlung am 20. April 1974 in Würzburg, Saal des Studentenhauses. Wahl des Jugendreferenten: Josef Wolf, DB2NF.

•Herbstversammlung des Distrikts am 6. Oktober 1974 in Coburg, Kongresshaus. Heiner Zech, DL8ZZ, legt sein Amt als Beisitzer und Protokollführer nieder. Theo Thienel, DL3NY, wird als Nachfolger bis zur Wahl im Frühjahr 1975 vorgeschlagen und bestätigt.

•Am 24. Oktober 1974 wird der OV Fürth gegründet, DOK BØ1; OVV Lambert Roggenbuck, DB2NR. Gleichzeitig Umbenennung des OV Nürnberg/Fürth, B11, in OV Nürnberg.

•Am 20. November 1974 verstirbt Wilhelm Siebentritt, DL1YD, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

1975

•Distrikts-Hauptversammlung am 16. Februar 1975 in Erlangen, Gaststätte Volksgarten, mit Wahl des Distriktsvorstands:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Hajo Weigand, DJ9MH

•Verb. OPD Nürnberg: Otto Krüger, DJ2EU

•Jugend: Josef Wolf, DB2NF

•Mobilfunk: Dieter Schwarz, DL2AU

•UKW: Karl Braun, DJ3DT

•Beisitzer u. Protokoll: Theo Thienel, DL3NY.

•Am 11. Mai 1975 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 604 an den Distriktsvorsitzenden Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG, aus dem OV Erlangen.

•Am 1. Oktober 1975 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 616 an Richard Mayer, DL6MF, aus dem OV Ansbach.

•Herbstversammlung des Distrikts am 19. Oktober 1975 in Ansbach, Fichte Sportheim.

1976

•Am 6. Januar 1976 verstirbt Johann Engelhardt, DL1MC, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Am 31. Januar 1976 wird der OV Kulmbach gegründet, DOK BØ7; OVV Heinrich Popp, DK5NP.

•Distrikts-Hauptversammlung am 23. Mai 1976 in Bam­berg, Grüner Saal der Harmonie (E.T.A. Hoffmann Theater). Hans Nelb, DL8UQ, wird Referent für Amateurfunkpeilen.

•Am 30. Mai 1976 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 648 an Walter Staubach, DJ2LF, da­mals im Distrikt Westfalen-Süd, später im OV Utten­reuth, B31.

•Herbstversammlung des Distrikts am 24. Oktober 1976 in Nürnberg, Gaststätte Jägerheim.

•Am 16. November 1976 wird der OV Hersbruck gegründet, DOK B12; OVV Gerd Dümmler, DC1RD, spä­ter DF6NO.

1977

•Am 25. Februar 1977 wird der OV Neustadt/Aisch gegründet, DOK B16; OVV Karl Pongratz, DB7NI.

•Distrikts-Hauptversammlung am 22. April 1977 in Bamberg, Grüner Saal der Harmonie (E.T.A. Hoffmann Theater), mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Hajo Weigand, DJ9MH

•Verb. zur OPD: Otto Krüger, DJ2EU

•Amateurfunkpeilen: Hans Nelb, DL8UQ

•Jugend u. Ausbildung: Josef Wolf, DF1NF

•Mobilfunk: Dieter Schwarz, DL2AU

•UKW: Karl Weiner, DJ9HO

•Beisitzer u. Protokoll: Theo Thienel, DL3NY.

•Am 06. Mai 1977 wird der OV Würzburg-Nord gegründet, DOK B17; OVV Klaus Kleffel, DB8NU, später DF4NU.

•Herbstversammlung des Distrikts am 9. Oktober 1977 in Seukendorf, Gasthof Rotes Roß.

1978

•Distrikts-Hauptversammlung am 23. Ap­ril 1978 in Kulmbach, Gaststätte Ohnemüller.

•Am 26. April 1978 wird der OV Nürnberg-Nord gegründet, DOK B25; OVV Günter Albrecht: DJ9UI. Umbenennung des verbleibenden OV Nürnberg in OV Nürn­berg-Süd (B11).

•Am 5. Mai 1978 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 682 an Fritz Opel, DL6CA, aus dem OV Bayreuth und Nr. 683 an Hans Rehbein, DJ6MX, aus dem OV Kronach.

•Am 23. Mai 1978 wird der OV Schwarzachtal gegründet, DOK B3Ø; OVV Rüdiger Treubert, DJ4KI.

•Am 3. Juni 1978 wird der OV Höchstadt/Aisch gegründet, DOK B27; OVV Horst Scharf, DF3NA.

•Herbstversammlung des Distrikts am 15. Oktober 1978 in Würzburg.

•Am 9. Dezember 1978 wird der OV Pegnitz gegründet, DOK B32; OVV Rolf Schlegel, DK7NL.

•Am 18. Dezember 1978 wird der OV Uttenreuth gegründet, DOK B31; OVV Winfried Olzog, DF7NW.

1979

•Am 15. Februar 1979 verstirbt Karl Herbig, DL1EK, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC und Distriktsvorsitzender des Distrikts Bayern/Nord von 1949 bis 1961.

•Distrikts-Hauptversammlung am 18. März 1979 in Erlangen, Altstädter Schießhaus, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Bert Ackermann, DL3II

•Verb. zur OPD: Otto Krüger, DJ2EU

•Amateurfunkpeilen: Hans Nelb, DL8UQ

•Jugend u. Ausbildung: Josef Wolf, DF1NF

•Mobilfunk: Klaus Borig, DJ9NP

•UKW: Karl Weiner, DJ9HO

•Beisitzer u. Protokoll: Theo Thienel, DL3NY.

Herbstversammlung des Distrikts am 7. Oktober 1979 in Roth, Stadthalle

•Am 28. Oktober 1979 wird der OV Eckental gegründet, DOK B33; OVV Horst Wernicke, DJ6OZ.

•Am 23. November 1979 wird der OV Lauf gegründet, DOK B34; OVV Karl-Heinz Rexin, DL6RN.

1980

•Distrikts-Hauptversammlung am 20. April 1980 in Bayreuth, Schloßhotel Thiergarten.

•Am 13. Mai 1980 wird der OV Ebrachtal gegründet, DOK B36; OVV Otto Werthmann, DF7ND.

•Am 14. Mai 1980 wird der OV Main-Spessart gegründet, DOK B35; OVV Artur Kreutz, DC5WE.

•Herbstversammlung des Distrikts am 28 September 1980 in Döbra/Naila.

•Am 26. November 1980 wird der OV Haßberge gegründet, DOK B37; OVV Bernd Geyer, DF1NY.

1981

•Am 2. März 1981 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 737 an Otto Krüger, DJ2EU, aus dem OV Erlangen.

•Distrikts-Hauptversammlung am 5. April 1981 in Bamberg, Hotel Neukauf, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Bert Ackermann, DL3II

•Verb. zur OPD: Otto Krüger, DJ2EU

•Amateurfunkpeilen: Günter Voit, DK1SC

•Jugend und Ausbildung: bleibt unbesetzt

•Mobilfunk: Klaus Borig, DJ9NP

•UKW: Karl Weiner, DJ9HO

•Beisitzer u. Protokoll: Theo Thienel, DL3NY.

•Die Stiftung einer Distrikts-Ehrennadel wird beschlos­sen.

•Herbstversammlung des Distrikts am 11. Oktober 1981 in Schillingsfürst, Gasthaus zur Post. Peter Raum, DL2NAO, wird Referent für Jugend und Ausbildung.

1982

•Distrikts-Hauptversammlung am 25. April 1982 in Hersbruck-Kühnhofen, Gasthof Grüner Baum. Die Ordnung für die Distriktsehrennadel wird verabschiedet.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Fritz Opel, DL6CA (BØ6), Siegfried Rind, DJ7WK (B26)

•Am 21. Mai 1982 wird der OV Fränkische Schweiz ge­gründet, DOK B38; OVV Gerhard Schwarz, DK2UA.

•Am 29. Mai 1982 verstirbt Richard Marschall, DL1XY, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Herbstversammlung des Distrikts am 24. Oktober 1982 in Ochsenfurt/Tückelhausen, Brauereigaststätte.

1983

•Distrikts-Hauptversammlung am 17. Ap­ril 1983 auf der Giechburg bei Scheßlitz, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Bert Ackermann, DL3II

•Verb. zur OPD: Otto Krüger, DJ2EU

•Amateurfunkpeilen: Günter Voit, DK1SC

•Jugend u. Ausbildung: Peter Raum, DL2NAO

•Mobilfunk: Klaus Borig, DJ9NP

•UKW: Karl Weiner, DJ9HO

•Beisitzer u. Protokoll: Theo Thienel, DL3NY.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Fritz Opel, DL6CA (BØ6), Siegfried Rind, DJ7WK (B26).

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Georg Einfalt, DL5NO, B25; Walter Friede, DK3CZ, BØ6; Franz Opl, DJ5QX, BØ8; Wolfgang Schindler, DJ3NP, BØ6, und Heiner Zech, DL8ZZ, B25.

•Am 18. Oktober 1983 verstirbt Hans Schleifenbaum, DL1YA, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Herbstversammlung des Distrikts am 30. Oktober 1983 in Nürnberg, Hotel Tiergarten. Die Versammlung stimmt der Umbenennung des OV Arzberg, BØ3, in OV Marktredwitz zu.

•Am 13. November 1983 verstirbt Richard Mayer, DL6MF, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

1984

•Distrikts-Hauptversammlung am 25. März 1984 in Schweinfurt, Gaststätte Brauhaus am Markt.

•Am 21. August 1984 verstirbt Hans Schäfer, DL1FB, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Am 15. September 1984 wird der OV Helmbrechts ge­gründet, DOK B39; OVV Reinhard Schön, DL8NBI.

•Am 13. Oktober 1984 Verleihung der Distriktsehrenna­del an Horst Henning, DK6NN, B21, und Otmar Som­mer, DK7NE, B21.

•Herbstversammlung des Distrikts am 28. Oktober 1984 in Kronach, Katholisches Vereinshaus.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Günter Albrecht, DJ9UI, B25; Peter Gründer, DJ6EZ, BØ3; Siegfried Rind, DJ7WK, B26; Siegfried Schaeffer, DK7NS, BØ2, und Werner Schmittner, DJ4WG, B29.

•Am 24. November 1984 wird der OV Herzogenaurach gegründet, DOK B4Ø; OVV Robert Weigl, DD7YW.

1985

•Distrikts-Hauptversammlung am 28. Ap­ril 1985 in Nürnberg, Hotel Tiergarten, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Bert Ackermann, DL3II

•Verb. zur OPD: Otto Krüger, DJ2EU

•Amateurfunkpeilen: Günter Voit, DK1SC

•Jugend u. Ausbildung: Anton Spindler, DF9NE

•Mobilfunk: Klaus Borig, DJ9NP

•UKW: Norbert Schramm, DC9NI

•Beisitzer u. Protokoll: Theo Thienel, DL3NY.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Barbara Kalb, DF5NZ (B25), Siegfried Rind, DJ7WK (B26).

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Klaus Borig, DJ9NP, B25; Theo Thienel, DL3NY, B36; Günter Voit, DK1SC, B11, und Karl Weiner, DJ9HO, BØ9.

•Am 13. Juli 1985 Verleihung der Distriktsehrennadel an Gerhard Voss, DL6NU, B25, OPD Nürnberg.

•Am 22. September 1985 verstirbt Georg Senftner, DL6FT, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Am 26. Oktober 1985 verstirbt Josef Reithofer, DL6MH, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Herbstversammlung des Distrikts am 10. November 1985 in Kulmbach, Hotel Dobrachtal. Hans Franke, DF2NY, wird Nachfolger von Klaus Borig, DJ9NP, als Mobilreferent.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Rudolf Herpich, DL3IX, B23.

•Am 30. November 1985 wird der OV Eichstätt gegrün­det, DOK B41; OVV Bernhard Köhler, DB1NZ.

1986

•Am 26. Januar 1986 verstirbt Fritz Eberhardt, DL3Jl, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Am 27. Februar 1986 Verleihung der Distriktsehrennadel an Walter Werner, DL9QM, B25.

•Distrikts-Hauptversammlung am 20. April 1986 in Gunzenhausen, Stadthalle.

•Am 30. Juli 1986 verstirbt Fritz Graf, DL1EJ, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Herbstversammlung des Distrikts am 5. Oktober 1986 in Glattbach bei Aschaffenburg, Gasthof Glattbacher Mühle. Der Referent für Amateurfunkpeilen Günter Voit, DK1SC, übergibt sein Amt an Rainer Flößer, DL5NBZ. Dieser wird vom Distriktsvorsitzenden als Nachfolger bestätigt.

1987

•Am 22. Februar 1987 verstirbt Franz Opl, DJ5QX, Träger der Distriktsehrennadel.

•Distrikts-Hauptversammlung am 22. März 1987 in Her­zogenaurach, Vereinshaus, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Bert Ackermann, DL3II

•Verb. zur OPD: Otto Krüger, DJ2EU

•Amateurfunkpeilen: Rainer Flößer, DL5NBZ

•Jugend u. Ausbildung: bleibt unbesetzt

•Mobilfunk: Hans Franke, DF2NY

•UKW: Norbert Schramm, DC9NI

•Beisitzer u. Protokoll: Theo Thienel, DL3NY.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Karl-Maria Heimberg, DD4NC (BØ8), Barbara Kalb, DF5NZ (B25)

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Gerd Dümmler, DF6NO, B12.

•Am 14. Juni 1987 verstirbt Karl Fritsch, DL1EG, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Am 11. Juli 1987 verstirbt Hannes Bauer, DL1DX, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Am 26. Juli 1987 wird Bernhard Köhler, DB1NZ, zum Distriktsjugendleiter gewählt.

•Herbstversammlung des Distrikts am 25. Oktober 1987 in Feucht, Reichswaldhalle. Norbert Schramm, DC9NI, und Anton Spindler, DF9NE, scheiden als UKW- bzw. Jugendreferenten aus. Lorenz Ölschlegel, DL6NCI, wird UKW-Referent. BUS-Referent wird Jürgen Sticht, DB8UY.

1988

•Am 27. Januar 1988 verstirbt Wolfgang Schindler, DJ3NP, Träger der Distriktsehrennadel.

•Distrikts-Hauptversammlung am 17. April 1988 in Forchheim, Schützenhaus.

•Herbstversammlung des Distrikts am 16. Oktober 1988 in Uttenreuth, Gasthof Schwarzer Adler.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Norbert Fleischmann, DF6NC, B25; Werner Haselmann, DF1NH, B25; und Jörn Menning, DK1FE, B11.

•Am 4. November 1988 wird der OV Bad Kissingen ge­gründet, DOK B42; OVV Hans Nuß, DJ7LZ.

1989

•Distrikts-Hauptversammlung am 12. März 1989 in Pegnitz, ASV-Sportheim, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Bert Ackermann, DL3II

•Verb. zur OPD: Otto Krüger, DJ2EU

•Amateurfunkpeilen: Rainer Flößer, DL5NBZ

•BUS: Jürgen Sticht, DB8UY

•Jugend u. Ausbildung: Gerd Buchhold, DG3NCL

•Mobilfunk: Hans Franke, DF2NY

•Notfunk: Bert Ackermann, DL3II

•UKW: Lorenz Ölschlegel, DL6NCI

•Beisitzer u. Protokoll: Theo Thienel, DL3NY.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG, Karl-Maria Heimberg, DD4NC, Barbara Kalb, DF5NZ.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Rolf Schlegel, DK7NL, B32.

•Herbstversammlung des Distrikts am 1. Oktober 1989 in Niederlauer bei Bad Neustadt, Gasthof Zum Wiesengrund. Theo Thienel, DL3NY, bittet darum, ihm die Aufgabe des Protokollführers abzunehmen. Günter Albrecht, DJ9UI, wird als Nachfolger gewählt.

•Kurz nach Öffnung der Grenze zur DDR gibt es Ende 1989 ein denkwürdiges Treffen des Distriktsvorsitzen­den, OM Dr. Seyboth, mit sehr aktiven Funkamateuren aus Thüringen, u.a. mit Dr. Lothar Wilke, Y24UK (später DL3TD), und Dr. Horst Weißleder, Y23EK (später DL5YY). Das Treffen findet pikanterweise im Gasthof »Deutsches Reich« in Lautertal bei Coburg statt. Der Name des Lokals führt zwar nicht zu Irritationen, aber zumindest zu einem Schmunzeln auf beiden Seiten (In der politischen Diktion der DDR gibt es kein Deutschland und schon gar nicht ein Deutsches Reich mehr, sondern nur zwei unabhängige deutsche Staa­ten, die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland). Es werden wesentliche Punkte für den Aufbau einer neuen demokratischen Amateurfunk-Organisation in der noch existierenden DDR besprochen, was letztendlich auch ganz ent­scheidend zum Zusammenschluss des Radio-Sport­verbands der DDR mit dem DARC beiträgt.

•In der Folgezeit gibt es viele gegenseitige Besuche mit Nachbarschaftshilfe von Ortsverbänden aus dem Distrikt Franken mit Amateurfunkgruppen aus Thüringen.

•Am 17. Dezember 1989 verstirbt Heiner Zech, DL8ZZ, Träger der Distriktsehrennadel.

1990

•Der Distrikt Franken hat am 1. Januar 1990 2906 Mitglieder.

•Distrikts-Hauptversammlung am 1. April 1990 in Bamberg, Waldgaststätte Kunigundenruh. Ganz besonders herzlich wurden Funkamateure aus Thüringen u.a. die O ms Dr. Manfred Schmidt, Y23QJ (später DL1ATA) und Wolfgang Höfler, Y23UK (später DL3AWH), vom DV und von der Versammlung begrüßt. Der DV, OM Dr. Seyboth, wies äußerst bewegt darauf hin, es sei wirklich ein historischer Tag, Funkamateure aus der DDR könnten nach Jahrzehnten der gewaltsamen Trennung das erste Mal wieder an einer Versammlung des Distrikts Franken teilnehmen.

•Der UKW-Referent Lorenz Ölschlegel, DL6NCI, übergibt sein Amt an Rainer Grebner, DL8NCG und der BUS-Referent Jürgen Sticht, DB8UY, übergibt sein Amt an Heinz Fleischmann, DC5YF. Diese werden vom Distriktsvorsitzenden als Nachfolger bestätigt.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Helmut Johan­nes, DB6NB, B19.

•Herbstversammlung des Distrikts am 30. September 1990 in Hofheim, Gaststätte Burgblick.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Eugen Berberich, DL8ZX, B25.

1991

•Der Distrikt Franken hat am 1. Januar 1991 2957 Mitglieder.

•Distrikts-Hauptversammlung am 10. März 1991 in Feucht, Reichswaldhalle, mit Wahl des Distriktsvor­stands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Barbara Kalb, DF5NZ

•Verb. zur OPD: Otto Krüger, DJ2EU

•2. Verb. zur OPD: Thomas Kaller, DL5EW

•Amateurfunkpeilen: Rainer Flößer, DL5NBZ

•BUS: Heinz Fleischmann, DC5YF

•Jugend u. Ausbildung: Gerd Buchhold, DG3NCL

•Mobilfunk: Hans Franke, DF2NY

•Notfunk: Barbara Kalb, DF5NZ

•UKW: Rainer Grebner, DL8NCG

•Protokoll: Günter Albrecht, DJ9UI.

•Otto Krüger, DJ2EU, kandidiert nicht mehr als Verbindungsbeauftragter zur OPD. Es gibt keinen gültigen Wahlvorschlag. Er bleibt gemäß §12.1 der Satzung im Amt.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Karl-Maria Heimberg, DD4NC (BØ8), Alfred Kostka, DL8NDK (B25).

•Am 23. Oktober 1991 verstirbt Dr. Hermann Edelmann, DJ1VS, Distriktsvorsitzender des Distrikts Bayern/Nord von 1961 bis 1963.

•Herbstversammlung des Distrikts am 24. November 1991 in Kersbach, Gasthof Greif.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Bernd Geyer, DF1NY, B37; Rolf Kraus, DL9NAD, B28; Otto Krüger, DJ2EU, BØ8; Norbert Kühn, DL8NAD, B14; Willy Michler, DF2NM, B22; Herbert Piehler, DL1NBS, B18, und Ernst Sauer, DF8ND, BØ4.

•Am 29. November 1991 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 871 an Bert Ackermann, DL3II, aus dem OV Schweinfurt und Nr. 872 an Walter Friede, DK3CZ, aus dem OV Bayreuth.

1992

•Distrikts-Hauptversammlung am 15. März 1992 in Schlüsselfeld, Gasthof Storch. Winfried Ciolek, DK6NK, wird vom Vorstand des DARC kommissarisch bis zur nächsten Wahl zum Verbindungsbeauftragten zum BAPT ernannt. Rainer Flößer, DL5NBZ, wird Referent des DARC für Amateurfunkpeilen. Sein Nachfolger als Referent des Dist­rikts für Amateurfunkpeilen wird Jens Stein, DL8KAN.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Rainer Flößer, DL5NBZ, B25; Hans Franke, DF2NY, B26; Peter Karl, DB7UQ, B21; Dr. Günter Prokoph, DL5NP, B21, und Gerhard Schwarz, DK2UA, B38.

•Herbstversammlung des Distrikts am 15. November 1992 in Nürnberg, Hotel am Tiergarten.

•Am 05. Dezember 1992 wird der OV Hohe Rhön gegründet, DOK B43; OVV Karl-Heinz Balling, DL2NL.

1993

•Distrikts-Hauptversammlung am 15. März 1993 in Rednitzhembach, Hotel Hembacher Hof, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Barbara Kalb, DF5NZ

•Verb. zum BAPT: Winfried Ciolek, DK6NK

•2. Verb. zum BAPT: Thomas Kaller, DL5EW

•Amateurfunkpeilen: Jens Stein, DL8KAN

•BUS: Heinz Fleischmann, DC5YF

•Jugend u. Ausbildung: Gerd Buchhold, DG3NCL

•Mobilfunk: Hans Franke, DF2NY

•Notfunk: Barbara Kalb, DF5NZ

•UKW: Rainer Grebner, DL8NCG

•Protokoll: Günter Albrecht, DJ9UI.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Karl-Maria Heimberg, DD4NC (BØ8), Alfred Kostka, DL8NDK (B25).

•Herbstversammlung des Distrikts am 7. November 1993 in Staffelstein, Gaststätte Grüner Baum.

1994

 •Distrikts-Hauptversammlung am 20. März 1994 in Bayreuth, Kreuzer Sportheim. Der UKW-Referent Rainer Grebner, DL8NCG, muss aus beruflichen Gründen sein Amt abgeben. Es gibt keinen Nachfolger. Heinz Fleischmann, DC5YF, wird BUS- und UKW-Referent.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Karl-Maria Heimberg, DD4NC, BØ8, und Dieter Reichel, DC9NL, Z42.

•Am 9. Mai 1994 verstirbt Horst Henning, DK6NN, Träger der Distriktsehrennadel.

•Am 22. Juli 1994 verstirbt Hans Rehbein, DJ6MX, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Herbstversammlung des Distrikts am 16. Oktober 1994 in Hof, Restaurant Theresienstein.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Helmut Streil, DJ9AT, Z61.

1995

 •Gründung des Landesjugendverbandes Bayern im DARC am 18. März 1995 in Ingolstadt durch die Distrikte Bayern-Ost, Franken und Schwaben; der Distrikt Bayern-Süd wird nicht Mitglied. Die Satzung wird durch die Landesjugendversammlung Bayern beschlossen. Landesjugendleiter wird Gerd Buchhold, DG3NCL, aus dem Ortsverband Höchstadt/Aisch, B27.

•Distrikts-Hauptversammlung am 26. März 1995 in Höchstadt/Aisch, Gasthof Weberskeller, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Barbara Kalb, DF5NZ

•Verb. zum BAPT: Winfried Ciolek, DK6NK

•2. Verb. zum BAPT: Thomas Kaller, DL5EW

•Amateurfunkpeilen: Jens Stein, DL8KAN

•BUS und UKW: Heinz Fleischmann, DC5YF

•Jugend u. Ausbildung: Gerd Buchhold, DG3NCL

•Mobilfunk: Hans Franke, DF2NY

•Notfunk: Barbara Kalb, DF5NZ

•Protokoll: Günter Albrecht, DJ9UI.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Karl-Maria Heimberg, DD4NC (BØ8), Alfred Kostka, DL8NDK (B25).

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Wolfgang Müller, DK2EA, B39, und Joachim Schütze, DL5NBS, BØ5.

•Am 13. Mai 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 919 an Rainer Flößer, DL5NBZ, aus dem OV Nürnberg-Nord, B25.

•Am 11. Juni 1995 Workshop für OVVe und Mitarbeiter in Diepersdorf bei Nürnberg: Thema ist »Mitglieder führen und aktivieren«. Referent ist Dieter Knauer, DJ8YN. Es nehmen 36 Vertreter aus 18 Ortsverbänden teil. Organisation: Barbara Kalb, DF5NZ

•Herbstversammlung des Distrikts am 1. Oktober 1995 in Eichstätt, Holbeinsaal (Altes Stadttheater).

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Rolf Werner, DK2UD, B13.

1996

•Distrikts-Hauptversammlung am 24. März 1996 in Würzburg, Burggaststätte der Festung Marienberg

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Gerd Buchhold, DG3NCL, B27; Bernd Ditze, DL3NAN, B3Ø; Barbara Kalb, DF5NZ, B25; Herbert Kemeth, DL4NAK, B26; Jürgen Pfeiffer, DJ9AL, B13, und Herbert Vetter, DL3NBY, B36.

•Der Franken-Aktivitätswettbewerb soll jährlich, erstmals im Mai 1996, stattfinden. Uwe Scherf, DL9NDS, der die Teilnahmebedingungen ausgearbeitet hatte, übernimmt die Auswertung.

•Am 23. Mai 1996 wird für den Distrikt Franken eine Arbeitsgruppe EMV/EMVU gegründet. Mitglieder sind DF4NR, DH8NAV, DK9ND und DL1NBV. Koordinator ist DF4NR, Prof. Dr. Bernhard Arndt.

•Herbstversammlung des Distrikts am 29. September 1996 in Igensdorf/Stöckach, Lindelberghalle.

•Am 31. Dezember 1996 hat der DARC 55.022 Mitglie­der. Im Distrikt Franken sind es 3.096, davon haben 2.872 eine Amateurfunklizenz.

1997

 •Am 1. März 1997 verstirbt Paul Maisel, DL1ES, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Distrikts-Hauptversammlung am 13. April 1997 in Uffenheim, Hotel Uffenheimer Hof, mit Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Barbara Kalb, DF5NZ

•Verb. zum BAPT: Winfried Ciolek, DK6NK

•2. Verb. zum BAPT: Thomas Kaller, DL5EW

•AG EMV/EMVU: Prof. Dr. Bernhard Arndt,

•DF4NR

•Amateurfunkpeilen: Jens Stein, DL8KAN

•BUS und UKW: Heinz Fleischmann, DC5YF

•Jugend u. Ausbildung: Gerd Buchhold, DG3NCL

•Mobilfunk: Hans Franke, DF2NY

•Öffentlichkeitsarbeit: Klaus Schaub, DJ3NY

•Protokoll: Günter Albrecht, DJ9UI.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Karl-Maria Heimberg, DD4NC (BØ8), Walter Staubach, DJ2LF (B31).

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Walter Staubach, DJ2LF, B31.

•Herbstversammlung des Distrikts am 28. September 1997 in Selb, Garten- und Obstbauverein Rosenthal e.V.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Henning von Dewitz, DL2NAK, B16.

•Am 6. Dezember 1997 verstirbt Rudolf Herpich, DL3IX, Träger der Distriktsehrennadel.

•Am 31. Dezember 1997 hat der DARC 54.544 Mitglie­der. Im Distrikt Franken sind es 3.076, davon haben 2.866 eine Amateurfunklizenz. Die Mitglieder verteilen sich auf 43 Ortsverbände:

 

•BØ1: Fürth 150

•BØ2: Ansbach 99

•BØ3: Marktredwitz 66

•BØ4: Aschaffenburg 93

•BØ5: Bamberg 188

•BØ6: Bayreuth 119

•BØ7: Kulmbach 45

•BØ8: Erlangen 151

•BØ9: Hof 53

•B1Ø: Bad Neustadt 29

•B11: Nürnberg-Süd 211

•B12: Hersbruck 34

•B13: Schwabach 106

•B14: Schweinfurt 82

•B15: Selb 67

•B16: Neustadt/Aisch 46

•B17: Würzburg-Nord 71

•B18: Würzburg 137

•B19: Coburg 88

•B2Ø: Weißenburg 41

•B21: Kronach 68

•B22: Feuchtwangen 25

•B23: Naila 60

•B24: Miltenberg 42

•B25: Nürnberg-Nord 160

•B26: Forchheim 84

•B27: Höchstadt/Aisch 56

•B28: Lichtenfels 73

•B29: Ochsenfurt 29

•B3Ø: Schwarzachtal 77

•B31: Uttenreuth 54

•B32: Pegnitz 32

•B33: Eckental 29

•B34: Lauf 39

•B35: Main-Spessart 49

•B36: Ebrachtal 56

•B37: Haßberge 25

•B38: Fränkische Schweiz 45

•B39: Helmbrechts 58

•B4Ø: Herzogenaurach 44

•B41: Eichstätt 50

•B42: Bad Kissingen 27

•B43: Hohe Rhön 18.

 

1998

•Am 6. Januar 1998 verstirbt Hans Rückert, VK2AOU ex DL1EZ, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•6. bis 7 März 1998 Fortbildungsseminar für OVVe in Engelthal bei Hersbruck: Themen sind Öffentlichkeitsarbeit, Versicherungsfragen und Lizenzlehrgänge. Referent ist Erich Behrens, DL6FAL, vom Jugend- und Ausbildungsreferat des DARC. Es nehmen Vertreter aus 24 Ortsverbänden teil. Organisation: Barbara Kalb, DF5NZ.

•Distrikts-Hauptversammlung am 26. April 1998 in Mellrichstadt, Haus Thüringen. Ehrengast ist der Präsident des Bayerischen Landtags, Herr Johann Böhm. Eh­rung des D vs Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG, für seine 25-jährige Tätigkeit als Distriktsvorsitzender. Vortrag von Walter Staubach, DJ2LF, über Amateurfunk auf Langwelle (VLF).

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Robert Weigl, DD7YW, B4Ø.

•Am 3. Mai 1998 verstirbt Max Schultheiß, DL1YC, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

•Nach mehr als 25 Jahren findet wieder eine Hauptversammlung des DARC im Distrikt Franken statt: 16. bis 17 Mai 1998 in Kloster Banz bei Staffelstein. Durch die Wahl dieses Versammlungsorts an eine der schönsten Flecken unserer Heimat und die Mithilfe der umliegenden Ortsverbände zum Rahmenprogramm nach Bamberg und Vierzehnheiligen werden die Versammlungsteilnehmer unser schönes Frankenland nicht vergessen.

•Herbstversammlung des Distrikts am 13. September 1998 in Herzogenaurach, Vereinshaus.

•Am 29. Oktober 1998 verstirbt Hans-Jörg Heimendahl, DL3MT, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

1999

•Im Januar 1999 hat der DARC und der VFDB insgesamt 57.241 Mitglieder. Im Distrikt Franken sind es 3.073.

•Distrikts-Hauptversammlung am 28. März 1999 in Fürth, Schützenhaus der königl. priv. Schützengesellschaft. Vorträge von Walter Staubach, DJ2LF, über seine zwischenzeitlichen Versuche auf Langwelle (VLF) und Feldstärkemessungen im OV Uttenreuth zum Thema EMVU, sowie von OM Roland Mensch, DK3GI, zum Thema »Wie kann der Amateurfunk bei möglichen Computercrashs mit Katastrophenfolgen beim Jahreswechsel zum Jahr 2000 helfen«. Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten und Mitarbeiter:

•DV: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•stellv. DV: Barbara Kalb, DF5NZ

•Verb. zur RegTP: Winfried Ciolek, DK6NK

•2. Verb. zur RegTP: Thomas Kaller, DL5EW

•AG EMV/EMVU: Prof. Dr. Bernhard Arndt,

•DF4NR

•Amateurfunkpeilen: Jens Stein, DL8KAN

•BUS und UKW: Heinz Fleischmann, DC5YF

•Diplommanager: Rudolf Dreßel, DB7NW

•Distrikts-Webmaster: Helmut Fischer, DF7NZ

•Jugend u. Ausbildung: Gerd Buchhold, DG3NCL

•Mobilfunk: Hans Franke, DF2NY

•Notfunk: Andreas Gutermuth, DL4NDU

•Protokoll: Gerda Ludolph, DG6NFV.

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (DV), Gerd Dümmler, DF6NO (B12), Karl-Maria Heimberg, DD4NC (BØ8).

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Karl Bächer, DL4NBO, B21; Siegfried Bezold, DK7NF, BØ6; Walter Huber, DG8NCI, B15; Roland Mensch, DK3GI, B4Ø, und Vera Mensch, DL2NCW, B4Ø.

•Am 15. Mai 1999 veranstaltet Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR, in den Räumen der Fachhochschule Schweinfurt ein EMVU-Seminar zur Erstellung der »Selbsterklärung«. Dazu finden sich etwa 100 Y ls, XYLs und O ms aus dem ganzen Distrikt ein.

•Am 9. und 10. Oktober 1999 findet in Hubmersberg in der Nähe von Hersbruck bei reger Beteiligung der Ortsverbände ein Distriktsseminar statt. Das Thema ist »Konzepte für Öffentlichkeitsarbeit« mit dem Referen­ten Erich Behrens, DL6FAL, vom Referat Jugend und Ausbildung des DARC. Souveräne Organisation: Bar­bara Kalb, DF5NZ.

•Distriktsversammlung am 24. Oktober 1999 in Heustreu/Rhön. Der BUS- und UKW-Referent Heinz Fleischmann, DC5YF, gibt sein Amt ab. Sein Nachfol­ger wird Jürgen Sticht, DB8UY.

Am 22. November 1999 verstirbt Helmut Kehr, DL1EN, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC.

2000

•Zum Wechsel zum neuen Jahrtausend wurden wegen des Datumswechsels massive Probleme der Computersoftware der Firmen und der öffentlichen Einrichtungen befürchtet. Der Notfunkreferent des Distrikts, Andreas Gutermuth, DL4NDU, schwor die Ortsverbände darauf ein, für die­sen Notfall gerüstet zu sein. Schon vorher wurden Übungen durchgeführt. Zum Jahreswechsel waren viele Ortsverbände in Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Rotem Kreuz u.s.w.

•in Bereitschaft. Das Hilfsangebot wurde gerne

•angenommen. Der Computercrash blieb glücklicherweise aus. Es war aber eine Demonstration,

•die den Amateurfunk im öffentlichen Ansehen sehr positiv darstellte.

•Distrikts-Hauptversammlung am 9. April 2000 in Büchelberg bei Burgebrach.

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Bernhard Tauer, DG8NAR, B11, Richard Schramm, DK8NZ, B12, und Herbert Späth, DL6NAX, B38.

•Am 29. September 2000 verstirbt Norbert Fleischmann, DF6NC, Träger der Distriktsehrennadel.

•Distriktsversammlung am 29. Oktober 2000 auf der Altenburg in Bamberg. Der OV Bamberg organisiert ein vielgelobtes Damenprogramm mit Stadtführung und Schifffahrt.

2001

 •Am 1. Januar 2001 hat der Distrikt Franken 3.002 Mitglieder.

•BØ1: Fürth 154

•BØ2: Ansbach 91

•BØ3: Marktredwitz 79

•BØ4: Aschaffenburg 93

•BØ5: Bamberg 178

•BØ6: Bayreuth 121

•BØ7: Kulmbach 50

•BØ8: Erlangen 138

•BØ9: Hof 50

•B1Ø: Bad Neustadt 36

•B11: Nürnberg-Süd 209

•B12: Hersbruck 39

•B13: Schwabach 102

•B14: Schweinfurt 88

•B15: Selb 60

•B16: Neustadt/Aisch 41

•B17: Würzburg-Nord 70

•B18: Würzburg 118

•B19: Coburg 79

•B2Ø: Weißenburg 39

•B21: Kronach 64

•B22: Feuchtwangen 20

•B23: Naila 59

•B24: Miltenberg 36

•B25: Nürnberg-Nord 140

•B26: Forchheim 88

•B27: Höchstadt/Aisch 45

•B28: Lichtenfels 84

•B29: Ochsenfurt 33

•B3Ø: Schwarzachtal 69

•B31: Uttenreuth 55

•B32: Pegnitz 31

•B33: Eckental 31

•B34: Lauf 39

•B35: Main-Spessart 45

•B36: Ebrachtal 59

•B37: Haßberge 38

•B38: Fränkische Schweiz 43

•B39: Helmbrechts 57

•B4Ø: Herzogenaurach 37

•B41: Eichstätt 48

•B42: Bad Kissingen 24

•B43: Hohe Rhön 22.

•  

•Am 17. März 2001 Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC Nr. 959 an Barbara Kalb, DF5NZ, stellvertretende Distriktsvorsitzende aus dem OV Nürnberg-Nord, B25.

•Distriktshauptversammlung am 20. Mai 2001 in Hersbruck-Kühnhofen, Gasthof Grüner Baum. Nach 28 Jahren im Amt, scheidet der Distriktsvorsitzende Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG, auf eigenem Wunsch aus. Er wird zum Ehrenmitglied des Distriktsvorstands ernannt. Um die Arbeit des Distriktsvorsitzenden auf mehr Personen zu verteilen zu können, wird beschlossen, den Distriktsvorstand um eine gewählte Person zu erweitern. Außerdem werden Änderungen der Ehrennadelordnung des Distrikts beschlossen. Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten und Mitarbeiter:

  

•DV: Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR

•stellv. DV: Barbara Kalb, DF5NZ

•Verbindungsbeauftragter zur RegTP: Winfried Ciolek, DK6NK

•Schatzmeister (gewählt): Herbert Vetter, DL3NBY

•Ehrenmitglied des Distriktsvorstands: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•Stellvertr. Verb.-Beauftragter zur RegTP: Thomas Kaller, DL5EW

•AG EMV/EMVU: Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR (federführend)

•Amateurfunkpeilen: Jens Stein, DL8KAN

•BUS und UKW: Jürgen Sticht, DB8UY

•Diplommanager: Rudolf Dreßel, DB7NW

•Distrikts-Webmaster: Helmut Fischer, DF7NZ

•Ehrennadelausschuss: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (federführend)

•Jugend u. Ausbildung: Gerd Buchhold, DG3NCL

•Mobilfunk: Hans Franke, DF2NY

•Notfunk: Andreas Gutermuth, DL4NDU

•Protokoll: Gerda Ludolph, DL1NLG.

  

•Wahl des Ehrennadelausschusses:

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (als Ehrenmitglied des Distriktsvorstands benannt), Gerd Dümmler, DF6NO (B12), Manuela Roth, DG9NCI (BØ2).

•Verleihung der Distriktsehrennadel an Manfred Bauriedel, DK4NQ, B07; Inge Heimberg, DG1NAS, BØ8; Thomas Kaller, DL5EW, BØ8 und Peter Klose, DL5NAG, B42.

•Am 31. Juli 2001 verstirbt Karl Weiner, DJ9HO, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC und der Distriktsehrennadel.

•Distriktsversammlung am 14. Oktober 2001 in Himmelkron bei Kulmbach, Hotel Opel. Der Notfunkreferent Andreas Gutermuth, DL4NDU, gibt sein Amt zurück, das Notfunkreferat bleibt vorläufig unbesetzt.

2002

•Der Mobilreferent Hans Franke, DF2NY, übergibt zum 1.1.2002 sein Amt an Norbert Neidhardt, DL9NEI. Ebenso gibt der Distriktsvorsitzende Prof. Dr. Bernhard Arndt sein Amt als EMV/EMVU-Referent am 1.1.2002 an Bela Bechtold, DL8NFA, weiter.

•Am 18. Januar 2002 verstirbt Carl-Heinz Ruprecht, DL6YB, Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC und Distriktsvorsitzender des Distrikts Bayern/Nord von 1970 bis 1973.

•Distriktshauptversammlung am 21. April 2002 in Ansbach-Elpersdorf, Landhotel Rangau. Verleihung der Goldenen Ehren­nadel des DARC Nr. 972 an Gerd Dümmler, DF6NO, aus dem OV Hersbruck, B12. Stephan Schröder, DG7NDV berichtet eindrucksvoll über das geplante ATV-Relaisnetz im Distrikt. Das Begleitprogramm “Auf den Spuren Kaspar Hausers” für Familienangehörige findet großen Zuspruch.

•Auf der Hauptversammlung 2002 des DARC am 25. /26. Mai 2002 in Halle/Saale wird Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG, nach 28jähriger Amtszeit als Distriktsvorsitzender des Distrikts Franken verabschiedet und zum Ehrenmitglied des DARC ernannt.

•Beim 7. Jugendfieldday DAØYFD erhalten am 17. Au­gust 2002 das Gründungsteam Ulrich Berold, DL5NDX, B21; Andreas Fritsch, DB8NI, B12; Torsten Fechner, DG7RO, U11; Werner Maier, DL4NER, B17; Norbert Metz, DG6NCB, B31; und Ansgar Zoller, DL9NFA, B31, von der stellvertretenden Distriktsvorsitzenden Barbara Kalb, DF5NZ, die Ehrennadel des Distrikts Franken für sieben Jahre aktiv ausgeführte Jugendarbeit..

•Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG, wird vom Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienst­ordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung wird ihm am 10. Septem­ber 2002 vom Staatsminister Zehetmaier während einer Feierstunde im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in München überreicht. Damit wird er für sein engagiertes und erfolgreiches Wirken um den Amateurfunk geehrt.

•Distriktsversammlung am 27. Oktober 2002 in Erlangen, Gaststätte Unicum. Verleihung der Distriktsehren­nadel an Winfried Ciolek, DK6NK, B25; Rudolf Dreßel, DB7NW, B39; und Friedrich Wendler, DL3NBM, B26.

•In der Fachhochschule in Schweinfurt findet am 16. November 2002 eine Informationsveranstaltung mit dem Thema »Anzeige von Amateurfunkstellen nach BEMF-Verordnung« mit praktischen Beispielen statt. Geleitet wird die Veranstaltung vom Distriktsvorsitzen­den Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR. Die Teilnehmerzahl beträgt etwa 100.

2003

•Distriktshauptversammlung am 23. März 2003 auf Einladung des OV Aschaffenburg, BØ4, in Rothenbuch, Hotel Spechtshaard. Wahl des Distriktsvorstands und Benennung der Referenten und Mitarbeiter:

•DV: Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR

•stellv. DV: Barbara Kalb, DF5NZ

•Verbindungsbeauftragter zur RegTP: Winfried Ciolek, DK6NK

•Schatzmeister (gewählt): Herbert Vetter, DL3NBY

•Ehrenmitglied des Distriktsvorstands: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•2. Verb.-Beauftragter zur RegTP: Thomas Kaller, DL5EW

•Aktivitätswettbewerb: Uwe Scherf, DL9NDS

•Amateurfunkpeilen: Jens Stein, DL8KAN

•Diplommanager: Rudolf Dreßel, DB7NW

•Distrikts-Webmaster: Helmut Fischer, DF7NZ

•Ehrennadelausschuss: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (federführend)

•EMV/EMVU: Bela Bechtold, DL8NFA

•Jugend u. Ausbildung: Gerd Buchhold, DG3NCL

•Mobilfunk: Norbert Neidhardt, DL9NEI

•Notfunk: N.N.

•Öffentlichkeitsarbeit: Eckhard Kraus, DH1NEK

•Protokoll: Gerda Ludolph, DL1NLG.

•VUS: Jürgen Sticht, DB8UY Wahl des Ehrennadelausschusses: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG (als Ehrenmitglied des Distriktsvorstands benannt), Gerd Dümmler, DF6NO (B12), Manuela Roth, DG9NCI (BØ2). Verleihung der Distriktsehrennadel an Reinhard Schön, DL8NBI, B39; Jens Stein, DL8KAN, BØ1; und Udo Wolf, DH3NAG, B23. Am 12. Juli 2003 verstirbt Siegfried Schaeffer, DK7NS, Träger der Distriktsehrennadel.

 

•Anhang

•Eine Anmerkung zu den Daten aus der »Gründerzeit« nach 1945:

•Es ist müßig, über Gründungsdaten von Ortsverbän­den, Amtszeiten von OVVen usw. zwischen Kriegsende 1945 und der Gründung des Bayerischen Ama­teur-Radio-Club 1947 zu spekulieren. Der Distrikt Bayern-Nord im BARC entstand am 3. Juni 1947. Die meisten Funkamateure in Nordbayern wechselten aber erst mit Wirkung vom 1. Januar 1948 vom WBRC zum BARC. Man könnte also sowohl den 3. Juni 1947, als auch den 1. Januar 1948 als Gründungsdatum der ersten Ortsverbände im damaligen Distrikt Bayern-Nord bezeichnen. Zwar wurden am 3. Juni 1947 in München bereits Bezirksmanager (OVVe) eingesetzt, in den Bezirken (OVen) gab es aber teilweise noch gar keine BARC-Mitglieder.

•Ergo gibt es für diese ersten Ortsverbände nach dem Krieg kein offizielles Gründungsdatum im heutigen Sinne mit Gründungsversammlung und Wahl des OV-Vorstands. In einer solchen Zeit des Aufbruchs sind Ungereimtheiten ganz natürlich, manches läuft viel improvisierter und flexibler, als wir es in unserer heutigen bürokratischen Welt gewohnt sind. Diese Einschätzung deckt sich weitgehend mit der der noch wenigen Zeit­zeugen.

•Dr. Bruno Pultke, DL1EV, erster OVV in Erlangen nach dem Krieg, äußert sich sehr treffend zum Gründungsdatum von Ortsverbänden unmittelbar nach Kriegsende sinngemäß so:

•Es könnte sein, dass die ersten Ortsverbände im Distrikt Bayern-Nord mit ihren Bestrebungen, die erste Nachkriegszeit amateurfunkmäßig aufzuhellen, das Ziel verfolgen, das Datum eines Jubiläums zu ermit­teln. Doch muss man feststellen, dass nach Ansicht der Zeitzeugen ein gleitender Übergang vom DASD (und seinem inoffiziellen Weiterleben) zum BARC und schließlich DARC stattgefunden hat. Es fehlt also an einem Gründungsakt in der ersten Nachkriegszeit, an dem sonst andere Ortsverbände ihre Jubiläen festma­chen. Das ist aber kein Nachteil. Die Geburtsstunde dieser Ortsverbände liegt vielmehr meist in der Vorkriegszeit.

•Bis Mitte der sechziger Jahre ist es teilweise auch recht schwierig herauszufinden, wer in einem Ortsverband OVV war. In vielen OVen gab es trotz existierender Satzung keine Hauptversammlung mit Wahl und schon gar keine Protokolle. Der OVV wurde bestimmt und blieb solange im Amt, bis er dieses abgab. Im OV Bamberg z.B. »übernahm« Hannes Bauer, DL1DX, 1957 die Amtsgeschäfte als OVV und wurde »OVV auf Lebenszeit«, erst 1979 wurde ein Nachfolger regulär gewählt.

 

•Distriktsvorsitzende im Distrikt Franken (vormals Bayern-Nord)

•1947-1949: Hannes Bauer, DL1DX (Distriktsmanager im BARC) ( = 1987)

•1949-1961: Karl Herbig, DL1EK ( = 1979)

•1961-1963: Dr. Hermann Edelmann, DJ1VS ( = 1991)

•1963-1970: Dr. Richard Knaup, DJ2OK ( = 1970)

•1970-1971: Carl-Heinz Ruprecht, DL6YB (kommissarisch) ( = 2002)

•1971-1973: Carl-Heinz Ruprecht, DL6YB ( = 2002)

•1973-2001: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•2001-: Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR

•Gründungsdatum der Ortsverbände im Distrikt Franken (vormals Bayern-Nord)

•Nach Gründungsjahr:

 •1947/48: Ansbach, BØ2

•Bamberg, BØ5

•Erlangen, BØ8

•Nürnberg/Fürth, B11

•Regensburg, B12 (ab 1973: U13)

•Schwabach, B13

•Straubing. B16 (ab 1973: U14)

•Würzburg, B18

•1949: Bad Neustadt, B1Ø

•Bayreuth, BØ6

•Selb, B15

•1950: Aschaffenburg, BØ4

•Hof, BØ9

•Weiden, B17 (ab 1973: U17)

•1953: Amberg, BØ1 (ab 1973: UØ1)

•1954: Cham, BØ7 (ab 1973: UØ3)

•Schweinfurt, B14

•1955: Arzberg/Marktredwitz, BØ3

•1956: Coburg, B19

•1958: Weißenburg, B2Ø

•1959: Kronach, B21

•1961: Feuchtwangen, B22

•1964: Naila, B23

•1965: Miltenberg, B24

•Neumarkt, B25 (ab 1973: U1Ø)

•1966: Forchheim, B26

•1967: Naabtal, B27 (ab 1973: UØ9)

•1968: Lichtenfels, B28

•1970: Ochsenfurt, B29

•Greding, B3Ø (ab 1973: UØ5)

•1972: Landau/Isar, B31 (ab 1973: UØ7)

•1973: Sulzbach/Rosenberg, B32 (ab 1973: U15)

•1974: Fürth, BØ1

•1976: Hersbruck, B12

•Kulmbach, BØ7

•1977: Neustadt/Aisch; B16

•Würzburg/Nord; B17

•1978: Höchstadt/Aisch, B27

•Nürnberg-Nord, B25

•Pegnitz, B32

•Schwarzachtal, B3Ø

•Uttenreuth, B31

•1979: Eckental, B33

•Lauf, B34

•1980: Ebrachtal, B36

•Haßberge, B37

•Main-Spessart, B35

•1982: Fränkische Schweiz, B38

•1984: Helmbrechts, B39

•Herzogenaurach, B4Ø

•1985: Eichstätt, B41

•1988: Bad Kissingen, B42

•1992: Hohe Rhön, B43.

 

•Nach DOK mit genauem Gründungsdatum:  

•BØ1 Amberg: 18.04.1953 (ab 1973: UØ1)

•Fürth: 24.10.1974

•BØ2 Ansbach: 1947/1948

•BØ3 Arzberg/Marktredwitz: 27.01.1955

•BØ4 Aschaffenburg: 1950

•BØ5 Bamberg: 1947/1948

•BØ6 Bayreuth: März 1949

•BØ7 Cham: 1954 (ab 1973: UØ3)

•Kulmbach: 31.01.1976

•BØ8 Erlangen: 1947/1948

•BØ9 Hof: 1950

•B1Ø Bad Neustadt: 30.09.1949

•B11 Nürnberg/Fürth: 1947/1948

•B12 Regensburg: 1947/1948 (ab 1973: U13)

•Hersbruck: 16.11.1976

•B13 Schwabach: 1947/1948

•B14 Schweinfurt: 27.04.1954

•B15 Selb: Juni 1949

•B16 Straubing: 1947/48 (ab 1973: U14)

•Neustadt/Aisch: 15.02.1977

•B17 Weiden: 1950 (ab 1973: U17)

•Würzburg/Nord: 06.05.1977

•B18 Würzburg: 1947/1948

•B19 Coburg: 08.12.1956

•B2Ø Weißenburg: 27.04.1958

•B21 Kronach: 17.10.1959

•B22 Feuchtwangen: 27.05.1961

•B23 Naila: 06.01.1964

•B24 Miltenberg: 03.01.1965

•B25 Neumarkt: 12.12.1965 (ab 1973: U1Ø)

•Nürnberg-Nord: 26.04.1978

•B26 Forchheim: 22.01.1966

•B27 Naabtal: 05.08.1967 (ab 1973: UØ9)

•Höchstadt/Aisch: 03.06.1978

•B28 Lichtenfels: 14.09.1968

•B29 Ochsenfurt: 18.07.1970

•B3Ø Greding: 12.12.1970 (ab 1973: UØ5)

•Schwarzachtal: 23.05.1978

•B31 Landau/Isar: 17.05.1972 (ab 1973: UØ7)

•Uttenreuth: 18.12.1978

•B32 Sulzbach/Rosenberg: 26.05.1973 (ab 1973: U15)

•Pegnitz: 09.12.1978

•B33 Eckental: 28.10.1979

•B34 Lauf: 23.11.1979

•B35 Main-Spessart 14.05.1980

•B36 Ebrachtal: 13.05.1980

•B37 Haßberge: 26.11.1980

•B38 Fränkische Schweiz: 21.05.1982

•B39 Helmbrechts: 15.09.1984

•B4Ø Herzogenaurach: 24.11.1984

•B41 Eichstätt: 30.11.1985

•B42 Bad Kissingen: 04.11.1988

•B43 Hohe Rhön: 05.12.1992

•Ortsverbandsvorsitzende im Distrikt Franken (vormals Bayern-Nord)

•Amberg, BØ1 (ab 1973: UØ1 im Distrikt Bayern-Ost)

•1953-1955: Hans Schmeißner, DJ1OC

•1955-1956: Robert Schilling, DL6RS

•1956-1961: Heinz Kres, DJ2DZ

•1961-1965: Ernst Nösner, DJ5VH

•1965-1967: Wilfried Pelz, DJ5VI

•1967-: Günter Edenhalder, DJ8WR

•Fürth, BØ1

•1974-1978: Lambert Roggenbuck, DB2NR

•1978-1980: Jürgen Adelmann, DL9NF

•1980-1984: Werner Hopfensperger, DK4NW

•1984-1986: Herbert Kress, DG9SAP

•1986-1988: Jörg Hildebrand, DG2NBZ

•1988-1996: Werner Richter, DL6NAP

•1996-1998: Peter Müller, DF4SY

•1998-:2004 Sven Kobelt, DG1NCP

•2004-: Stephan Pühler, DG7NGN

•Ansbach, BØ2

•1947-1951: Otto Depser, DL1EB

•1951-1952: Adolf Vogel, DL3SZ

•1952-1955 Otto Depser, DL1EB

•1955-1973: Richard Mayer, DL6MF

•1973-1999: Siegfried Schaeffer, DK7NS

•1999-2005: Manuela Roth, DL9MR (DG9NCI)

•2005-: Walter Stöhr, DG3NCG

•Arzberg/Marktredwitz, BØ3

•1955-1960: Fritz Eberhardt, DL3JL

•1960-1964: Willi Rahn, DJ5GH

•1964-1989: Peter Gründer, DJ6EZ

•1989-1995: Kurt Dunzendorfer, DF7NH

•1995-: Werner Zink, DL3NBO

•Aschaffenburg, BØ4

•1950-1951: Bruno Tuschick, DL3RB ( V 1951)

•1951-1954: vom OV Würzburg verwaltet

•1954-1957: Rudolf Stratil, DL6XO

•1957-1966: Ludwig Lippert, DJ2ZO

•1966-1971: Carl-Heinz Ruprecht, DL6YB

•1971-1973: Hans Zahn, DL6EX

•1973-1975: Werner Steinbacher, DJ9EA

•1975-1977: Dieter Rohskothen, DC5NA

•1977-1980: Walter Hock, DC4YS

•1980-1992: Ernst Sauer, DF8ND

•1992-1996: Bruno Hofmann, DL4NCQ

•1996-2002: Walter Dittmeier, DL2NDD

•2002-: Peter Kapraun, DL3NAZ

•Bamberg, BØ5

•1947-1951: Hannes Bauer, DL1DX

•1951-1953: Paul Hiemisch, DL3KX

•1953-1955: Ismael Koutschesfahany, DL3SS

•1955-1956: Hubert Bencker, DL1DY

•1956-1957: Erich Fleischhauer, DL9ZY

•1957-1957: Manfred Dörr, DL1EC

•1957-1979: Hannes Bauer, DL1DX

•1979-1981: Gustav Fritz, DL2GV

•1981-1985: Joachim Wunsch, DL4NAP

•1985-: Joachim Schütze, DL5NBS

•Bayreuth, BØ6

•1949-1952: Franz Pollak, DL1EU

•1952-1959: Alexander Hörauf, DL6BW

•1959-1961: Ernst Gärtner, DL3KS

•1961-1962: Fritz Opel, DL6CA

•1962-1974: Karlheinz Kopsch, DJ4KG

•1974-1975: Klaus Dittmar, DB2NT

•1975-1985: Fritz Opel, DL6CA

•1985-1993: Walter Friede, DK3CZ

•1993-1994: Traudl Fößel, DF8NG

•1994-1998: Siegfried Bezold, DK7NF

•1998-1998: Dr. Lutz Winkler, DK5HC

•1998-: Gerd Hochgesang, DL6NCU

•Cham, BØ7 (ab 1973: UØ3 im Distrikt Bayern-Ost))

•1954-1962: Hermann Dobmann, DJ1EU

•1962-1964: H. Seeliger, SWL

•1964-1965: Max Pfeiffer, DJ4YK

•1965-1965: H. Kammerer, DJ8ZX

•1965-1967: Eberhard Heger, DJ2UH

•1967-: Hans Gschnaidner, DL8KG

Kulmbach, BØ7

•1976-1979: Heinrich Popp, DK5NP

•1979-1983: Hans-Jürgen Heil, DK9NV

•1983-1991: Max-Dieter Rupf, DL9NBL

•1991-2003: Manfred Bauriedel, DK4NQ

•2003-: Reimund Arth, DH1NRA

•Erlangen, BØ8

•1947-1949: Bruno Pultke, DL1EV

•1949-1955: Helmut Kehr, DL1EN

•1955-1959: Hans Schäfer, DL1FB

•1959-1963: Hans Waitz, DL3WV

•1963-1963: Alois Stirba, DL3AR

•1963-1966: Otto Krüger, DJ2EU

•1966-1969: Klaus Huth, DL2WY

•1969-1970: Gerhard Achilles, DJ2BJ

•1970-1973: Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•1973-1976: Wolfgang Müller, DK2YY

•1976-1978: Fritz Weingärtner, DL1FI

•1978-1980: Klaus-Dieter Coulen, DL4NN

•1980-1984: Norbert Marchl, DJØQE

•1984-: Karl-Maria Heimberg, DD4NC

•Hof, BØ9

•1950-1955: Hans Hofner, DL1EL

•1955-1958: Lothar Lange, DL9DP

•1958-1960: Manfred Spreng, DJ2QE

•1960-1965: Alfred Würzinger, DJ4BH

•1965-1966: Dr. Fritz Hofmann, DL6RL

•1966-1967: Lothar Lange, DL9DP

•1967-1969: Manfred Spreng, DJ2QE

•1969-1971: Günther Plietsch, DK1FI

•1971-1973: Lothar Lange, DL9DP

•1973-1975: Norbert Schramm, DC9NI

•1975-1977: Wolfgang Müller, DK2EA

•1977-1979: Gerald König, DB5NQ

•1979-1981: Günter Plietsch, DK1FI

•1981-1983: Norbert Schramm, DC9NI

•1983-1985: Harald Roßner, DL5NAN

•1985-1986: Udo Dünßer, DG8MAX

•1986-1987: Robert Weiner, DL2RBY (komm.)

•1987-1989: Robert Weiner, DL2RBY

•1989-1997: Wolfgang Götschel, DL9NCW

•1997-: Harald Geier, DL9NDW

•Bad Neustadt, B1Ø

•1949-1961: Richard Marschall, DL1XY

•1961-1963: Walfried Pfister, DL9CQ

•1963-1968: Walter Tennler, DL6OJ

•1968-1978: Hajo Weigand, DJ9MH

•1978-1980: Rainer Krischker, DJ9GH

•1980-1984: Helmut Appel, DK6NJ

•1984-1988: Harl-Heinz Balling, DL2NL

•1988-1990: Christa Saar, DL3NCQ

•1990-1992: Peter Freier, DF1NU

•1992-1998: Hans Ingenhaag, DL8NBE

•1998-2004: Harald Heger, DL8NFU

•2004-: Siegfried Leisner, DO1NLS

•Nürnberg/Nürnberg-Süd, B11

•1947-1952: Paul Maisel, DL1ES

•1952-1957: Helmut Seike, DL9DQ

•1957-1959: Hans-Jörg Heimendahl, DL3MT

•1959-1961: Dr. Richard Knaup, DJ2OK

•1961-1963: Walter Werner, DL9QM

•1963-1963: Dr. Richard Knaup, DJ2OK

•1963-1965: Walter Werner, DL9QM

•1965-1967: Günter Albrecht, DJ9UI

•1967-1968: Friedrich Nieß, später DC8NM

•1968-1972: Günter Albrecht, DJ9UI

•1972-1976: Klaus Borig, DC8FT

•1976-1982: Florian Hell, DK6NF

•1982-1990: Hans Kammler, DJ6NB

•1990-: Bernhard Tauer, DG8NAR

•Regensburg, B12 (ab 1973: U13 im Distrikt Bayern-Ost))

•1947-1953: Johannes Engelhardt, DL1MC

•1953-1955: Ernst Stenke, DL6YZ

•1955-1957: Ludwig Angermeier, DL9IX

•1957-1961: Ernst Stenke, DL6YZ

•1961-1971: Karl Wismath, DJ3BV

•1971-1973: Helmut Straßberger, DJ4YR

•1973-: Hans-Hellmuth Cuno, DL2CH

•Hersbruck, B12

•1976-: Gerd Dümmler, DC1RD, später DF6NO

•Schwabach, B13

•1947-1952: Rudolf Uibl, DL1FH (geht nach USA)

•1952-1952: Albert Adelmann, DL1DW

•1952-1954: Herbert Niehoff, DL3GE

•1954-1956: kein OVV

•1956-1964: Dietrich Seyboth, DJ2MG

•1964-1965: Siegfried Ruge, DL9NN ( V 1965)

•1965-1966: kein OVV

•1966-1974: Franz Koblowsky, DJ5IQ

•1974-1978: Rudolf Arnold, DK5NS

•1978-1982: Jürgen Pfeiffer, DJ9AL

•1982-1984: Klaus Rudolph, DL4NAS

•1984-1986: Jürgen Pfeiffer, DJ9AL

•1986-1992: Wolfgang Müller, DJ7AT

•1992-1996: Jürgen Pfeiffer, DJ9AL

•1996-2000: Eduard Maurer, DL6NCO

•2000-2004: Gustav Schnug, DL1NSG

•2004-: Siegfried Kleinöder, DL8NAS

•Schweinfurt, B14

•1954-1955: Gerhard Graff, DL9NP

•1955-1955: Walter Kunschir, DE11718 (komm.)

•1955-1962: Walter Niemand, DJ1NC

•1962-1969: Heinz Scherz, DJ3ON

•1969-1979: Bert Ackermann, DL3II

•1979-1992: Norbert Kühn, DL8NAD

•1992-2000: Walter Summ, DL1NAX

•2000-2002: Daniel Rosentritt, DL7NDR

•2002-: Michael Stahl, DG3NEC

•Selb, B15

•1949-1965: Karl Fritsch, DL1EG

•1965-1968: Fritz Schricker, DJ3VF

•1968-1968: Karl Wunderling, DJ2ZN

•1968-1971: Fritz Schricker, DJ3VF

•1971-1979: Richard Wagner, DJ9OR

•1979-1981: Karl Fritsch, DL1EG

•1981-1983: Helmut Pauker, DB8UV

•1983-1989: Bruno Kilgus, DL5NBR

•1989-: Walter Huber, DG8NCI

•Straubing, B16 (ab 1973: U14 im Distrikt Bayern-Ost))

•1947-1951: August Cl. Hofmann. DL3EY

•1951-1961: Josef Reithofer, DL6MH

•1961-1965: Helmut Winter, DJ1ZU

•1965-: Hans Entner, DJ4YJ

•Neustadt/Aisch, B16

•1977-1979: Karl Pongratz, DB7NI

•1979-1981: Wolfgang Minderle, DK7NH

•1981-1983: Henning v. Dewitz, DL2NAK

•1983-1987: Wolfgang Minderle, DK7NH

•1987-1989: Dietmar Pfundt, DG5NCI

•1989-1993: Gerhard Maier, DG1NW

•1993-1994: Marc-Andre Wiedra, DL4NDY

•1994-: Walter Neupert, DL2NAH

•Weiden, B17 (ab 1973: U17 im Distrikt Bayern-Ost))

•1950-1951: Richard Auerbach, DL1FK

•1951-1954: kein OVV

•1954-1959: Otto Wilkop, DL9UF

•1959-1963: Gerhard Hofmann, DJ1FB

•1963-1967: Josef Winkler, DJ6MV

•1967-1969: Bernd Jacobi, DJ5WU

•1969-1971: Siegfried Hahn, DJ9HM

•1971-: Karl Weiner, DJ9HO †

•Würzburg/Nord, B17

•1977-1984: Klaus Kleffel, DB8NU/DF4NU

•1984-1986: Gerhard Bischoff, DB8NZ

•1986-1988: Karl Gregor Sulze, DK9EJ

•1988-1989: Hans-Joachim Schuller, DL1NAS

•1989-1989: Klaus Kleffel, DF4NU (verunglückt)

•1989-1990: Werner Steinhäußer; DJ9UN

•1990-1994: Ralf Prähofer, DG7NDC

•1994-1998: Hartmut Seiß, DG6IV

•1998-2004: Robert Steinhäußer, DL1NC

•2004-: Thomas Kleffel, DG5NGI

•Würzburg, B18

•1947-1959: Wilhelm Schüll, DL1FD

•1959-1963: Eduard Pavel, DJ3DX

•1963-1967: Anton Weiß, DJ1VU

•1967-1973: Erich Keyhl, DE16465/DC2NX

•1973-1977: Manfred Münch, DK3GJ

•1977-1981: Anton Weiß, DJ1VU

•1981-1995: Herbert Piehler, DL1NBS

•1995-1999: Walter Wegmann, DG9NDQ

•1999-2003: Jochen Wahlen, DH1NBC

•2003-: Angelika Höfer, DL9NCH

•Coburg, B19

•1956-1959: Heinz Blankenburg, DL6ME  † 2015

•1959-1961: Alfred Steitz, SWL †

•1961-1966: Rolf Bonowitz, DJ4BB † 2012

•1966-1971: Rainer Eppler, DJ5MC

•1971-1978: Horst Lichtenheld, DK4ND

•1978-1980: Karl-Heinz Holzberger, DC5WW

•1980-1984: Manfred Danner, DL1NMD (ex DB8ND) † 2015

•1984-1990: Norbert Bauersachs, DL9NAC

•1990-1996: Joachim Bernhard, DC4NV† 2018

•1996-2000: Thomas Reinsch, DC4WZ

•2000-2006: Gerhard Strößner, DJ2VN † 2012

•2007-2008: Jochen Wäschenfelder DK3EK

•2008-2009: Norbert Ros DG7NAZ

•2009-2020  Karl-Heinz Holzberger DC5WW 

2020 - Dietmar Thomä DL6NCF

Weißenburg, B2Ø

•1958-1960: Helmut Ausländer, DJ4KJ

•1960-1962: Hans Topp, DJ3NQ

•1962-1981: Gerhard Hornung, DJ4HY

•1981-1983: Helmut Stroh, DH3NAA

•1983-1987: Josef Hausmann, DL1NAD

•1987-1990: Christian Reichenthaler, DK8NW

•1990-1990: Peter Hartmann, DEØCWC

•1990-1996: Rudolf Ortner, DJ5GF

•1996-2002: Helmut Stroh, DH3NAA

•2002-: Rudolf Ortner, DJ5GF

•Kronach, B21

•1959-1961: Dr. Arthur Herold, DJ3VD

•1961-1963: Josef Pusch, DJ4BE

•1963-1965: Hans Rehbein, DJ6MX

•1965-1965: Hubert Wabnik, DL8NE

•1965-1971: Horst Urban, DJ7EZ

•1971-1973: Georg Zimmermann, DC9NO

•1973-1979: Hans Rehbein, DJ6MX

•1979-1983: Dieter Hornburger, DJ2EH

•1983-1985: Hans Rehbein, DJ6MX

•1985-1987: Verena Täuber, DL2NCF

•1987-1989: Peter Karl, DB7UQ

•1989-2001: Karl Bächer, DL4NBO

•2001-: Ulrich Berold, DL5NDX

•Feuchtwangen, B22

•1961-1980: Werner Schöning, DL1YB

•1980-: Willy Michler, DF2NM

•Naila, B23

•1964-1967: Erich Hoffmann, DJ2EG

•1967-1968: Herbert Hülf, DJ4HH

•1968-1973: Rudolf Herpich, DL3IX

•1973-1975: Herbert Hülf, DJ4HH

•1975-1977: Robert Tyrakowski, DK7NT

•1977-1979: Georg Schade, DJ5CR

•1979-1985: Franz Müller, DC3NI

•1985-1988: Lorenz Ölschlegel, DL6NCI

•1988-1989: Franz Müller, DC3NI

•1989-1993: Norbert Rödel, DG9NCL

•1993-: Udo Wolf, DH3NAG

•Miltenberg, B24

•1965-1967: Rudolf Stratil, DL6XO

•1967-1971: Dr. Georg Mirus, DL1MM

•1971-1984: Helmut Bender, DL6XN

•1984-1986: Marliese Kaspar, DD9NR

•1986-1994: Walter Amrhein, DL6NDB

•1994-2000: Franz Stöberl, DL4NAG

•2000-2003: Werner Krinke, DL1NFE

•2003-2004: Stefan Klein, DL1NKS

•2004-: Rudi Weyrich, DL1NCB

•Neumarkt, B25 (ab 1973: U1Ø im Distrikt Bayern-Ost))

•1965-: Rainer Bachmann, DL1AB

•Nürnberg-Nord, B25

•1978-1982: Günter Albrecht, DJ9UI

•1982-1990: Barbara Kalb, DF5NZ

•1990-1996: Alfred Kostka, DL8NDK

•1996-2000: Klaus-Peter Kreuzer, DL3NBZ

•2000-: Hans Ertl, DG3NCV

•Forchheim, B26

•1966-1969: Josef Hofmann, DJ7WJ

•1969-1986: Siegfried Rind, DJ7WK

•1986-1996: Herbert Kemeth, DL4NAK

•1996-: Helmut Fischer, DF7NZ

•Naabtal, B27 (ab 1973: UØ9 im Distrikt Bayern-Ost))

•1967-: Josef Winkler, DJ6MV

•Höchstadt/Aisch, B27

•1978-1982: Horst Scharf, DF3NA

•1982-1984: Eberhard Harpf, DK1UM

•1984-1990: Georg Gerstner, DL9NAN

•1990-1998: Reinhold Wittmann, DF3NW

•1998-2002: Franz Sander, DL5NER

•2002-2004: Horst Scharf, DF3NA

•2004-: Marco Fischer, DL3NEE

•Lichtenfels, B28

•1968-1980: Manfred Fack, DK2EHX/DK6NX

•1980-1994: Rolf Kraus, DL9NAD

•1994-: Karl-Heinz Wiemann, DL4NCY

•Ochsenfurt, B29

•1970-1995: Werner Schmittner, DJ4WG

•1995-2000: Christine Bartholomes, DL2NUF

•2000-2000: Werner Schmitt, DK6NS

•2000-2000: Franz Kugler, DJ2NU (komm.)

•2000-2004: Rolf Bartholomes, DL1NUF

•2004-: Martha Hozknecht, DB5MH

•Greding, B3Ø (ab 1973: UØ5 im Distrikt Bayern-Ost))

•1970-: Benno Albrecht, DC6IU

•Schwarzachtal, B3Ø

•1978-1982: Rüdiger Treubert, DJ4KI

•1982-1986: Heinz Mayer, DL1NAM

•1986-: Bernd Ditze, DL3NAN

•Landau/Isar, B31 (ab 1973: UØ7 im Distrikt Bayern-Ost))

•1972-: Josef Reiner, DL9HG

•Uttenreuth, B31

•1978-1980: Winfried Olzog, DF7NW

•1980-1983: Ekkehard Melzer, DL3NAB

•1983-1987: Rudolf Damaschke, DL1PP

•1987-1999: Walter Staubach, DJ2LF

•1999-2003: Thomas Buschmann, DL2DBF

•2003-2005: Thomas Collisi, DL1EFF

•2005- Helmut Laging, DG4NEC

•Sulzbach/Rosenberg, B32 (ab 1973: U15) im Distrikt Bayern-Ost)

•1973-: Hans Reyzl, DL2ZA

•Pegnitz, B32

•1978-1989: Rolf Schlegel, DK7NL

•1989-1991: Georg Bonas, DL6NBU

•1991-1993: Hermann Egli, DL9NAT

•1993-2000: Günter Will, DG3NDI

•2000-: Horst Walter, DL8NBL

•Eckental, B33

•1979-1986: Horst Wernicke, DJ6OZ

•1986-1994: Georg Döschl, DJ3SA

•1994-1999: Ralf Grieshammer, DL9NDP

•1999-: Werner Lindner, DG9NFD

•Lauf, B34

•1979-1981: Karl-Heinz Rexin, DL6RN

•1981-1985: Herbert Haus, DB5UH

•1985-1987: Axel Fritz,DG7NF

•1987-1993: Dieter Zörner, DDØNZ

•1993-2002: Richard Rögner, DK2ZB

•2002-: Carola Stiegler-Herrmann, DG7NCA

•Main-Spesart, B35

•1980-1984: Artur Kreutz, DC5WE

•1984-1990: Eberhard Gailer, DD7YE

•1990-1992: Rajendra Kumar, DJØVF

•1992-1996: Ulrich Kirfel, DL1BCU

•1996-2004: Andreas Gutermuth, DL4NDU

•2004-: Kay Hochsattel,DH6NEY

•Ebrachtal, B36

•1980-1986: Otto Werthmann, DF7ND

•1986-1997: Herbert Vetter, DL3NBY

•1997-1999: Hans-Georg Popp, DL1NES

•1999-2005: Stephan Thienel, DF2NK

•2005- Johannes Hagen, DL1NET

•Haßberge, B37

•1980-1997: Bernd Geyer, DF1NY

•1997-1997: Bruno Steinmetz, DL6NDA

•1997-1999: Jürgen Reber, DL5NDN

•1999-:2016 Bernd Geyer, DF1NY

•2016-          Attila Kocis, DL1NUX

•Fränkische Schweiz, B38

•1982-2001: Gerhard Schwarz, DK2UA

•2001-: Herbert Späth, DL6NAX

•Helmbrechts, B39

•1984-1990: Reinhard Schön, DL8NBI

•1990-1992: Gerhard Leipert, DL3NBL

•1992-1992: Frank Chelvier, DL9NDA

•1992-1993: Lothar Scharf, DJ1AR

•1993-1996: Lothar Popp, DL1NEK

•1996-: Reinhard Schön, DL8NBI

•Herzogenaurach, B4Ø

•1984-1991: Robert Weigl, DD7YW

•1991-1993: Hans Seichter, DL8NBT

•1993-1995: Wolfgang Beyer, DG9NBE

•1995-1999: Robert Weigl, DD7YW

•1999-2001: Margitta Jurschewsky, DL6NDM

•2001-: Walter Trummer, DL2NAF

•Eichstätt, B41

•1985-1987: Bernhard Köhler, DB1NZ

•1987-1990: Richard Hroß, DL4NAZ

•1990-1993: Benno Albrecht, DC6IU

•1993-1998: Reiner Schauka, DL8XC

•1998-2000: Benjamin Stahl, DL1MIA

•2000-2002: Wolfgang Flierler, DG5NDS

•2002-2004: Manuel Klärig, DL2MAN

•2004- Christian Weiß, DO5CW

•Bad Kissingen, B42

•1988-1991: Hans Nuß, DJ7LZ

•1991-2005: Peter Klose, DL5NAG

•2005- Kurt Wieber, DL2NDK

•Hohe Rhön, B43

•1992-1997: Karl-Heinz Balling, DL2NL

•1997-2005: Leo Gerngras, DL1NBL

•2005- Steffen Bögner, DC1NCS

 

Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC im Distrikt Franken

•012 Paul Maisel, DL1ES ( = 1997)

•024 Helmut Kehr, DL1EN ( = 1999)

•026 Josef Schüll, DL1FD ( = 1967)

•054 Josef Engelhardt, DL1MC ( = 1976)

•082 Hans Rückert, DL1EZ/VK2AOU ( = 1998)

•094 Karl Herbig, DL1EK ( = 1979)

•095 Hannes Bauer, DL1DX ( = 1987)

•100 Hans Schleifenbaum, DL1YA ( = 1983)

•151 Karl Fritsch, DL1EG ( = 1987)

•152 Heinz Schulze, DL1FE ( = 1966)

•173 Georg Senftner, DL6FT ( = 1985)

•175 Josef Reithofer, DL6MH ( = 1985)

•190 Otto Depser, DL1EB

•212 Hans Schäfer, DL1FB ( = 1984)

•218 Fritz Eberhardt, DL3JL ( = 1986)

•225 Karl Kauper, DL9NM

•262 Max Schultheiß, DL1YC ( = 1998)

•263 Hans-Jörg Heimendahl, DL3MT ( = 1998)

•267 Wilhelm Siebentritt, DL1YD ( = 1974)

•291 Fritz Graf, DL1EJ ( = 1986)

•341 Igor Falster, DL1EE

•374 Richard Marschall, DL1XY ( = 1982)

•391 Dr. Richard Knaup, DJ2OK ( = 1970)

•420 Hans Tacke, DJ2BF

•421 Karl Braun, DJ3DT

•434 Carl-Heinz Ruprecht, DL6YB ( = 2002)

•604 Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG

•616 Richard Mayer, DL6MF ( = 1983)

•648 Walter Staubach, DJ2LF

•682 Fritz Opel, DL6CA

•683 Hans Rehbein, DJ6MX ( = 1994)

•737 Otto Krüger, DJ2EU

•871 Bert Ackermann, DL3II

•872 Walter Friede, DK3CZ

•919 Rainer Flößer, DL5NBZ

•Barbara Kalb, DF5NZ

•972 Gerd Dümmler, DF6NO

 

Träger der Ehrennadel des Distrikts Franken

 

•001 Georg Einfalt, DL5NO

•002 Walter Friede, DK3CZ

•003 Franz Opl, DJ5QX ( = 1987)

•004 Wolfgang Schindler, DJ3NP ( = 1988)

•005 Heiner Zech, DL8ZZ ( = 1989)

•006 Horst Henning, DK6NN ( = 1994)

•007 Otmar Sommer, DK7NE

•008 Günter Albrecht, DJ9UI

•009 Peter Gründer, DJ6EZ

•010 Siegfried Rind, DJ7WK

•011 Siegfried Schaeffer, DK7NS ( = 2003)

•012 Werner Schmittner, DJ4WG

•013 Klaus Borig, DJ9NP

•014 Theo Thienel, DL3NY

•015 Karl Weiner, DJ9HO ( = 2001)

•016 Günter Voit, DK1SC

•017 Gerhard Voss, DL6NU

•018 Rudolf Herpich, DL3IX ( = 1997)

•019 Walter Werner, DL9QM

•020 Gerd Dümmler, DF6NO

•021 Norbert Fleischmann, DF6NC ( = 2000)

•022 Werner Haselmann, DF1NH

•023 Jörn Menning, DK1FE

•024 Rolf Schlegel, DK7NL

•025 Helmut Johannes, DB6NB

•026 Eugen Berberich, DL8ZX

•027 Norbert Kühn, DL8NAD

•028 Ernst Sauer, DF8ND

•029 Bernd Geyer, DF1NY

•030 Rolf Kraus, DL9NAD

•031 Willy Michler, DF2NM

•032 Herbert Piehler, DL1NBS

•033 Otto Krüger, DJ2EU

•034 Rainer Flößer, DL5NBZ

•035 Hans Franke, DF2NY

•036 Peter Karl, DB7UQ

•037 Dr. Günter Prokoph, DL5NP

•038 Gerhard Schwarz, DK2UA

•039 Karl-Maria Heimberg, DD4NC

•040 Dieter Reichel, DC9NL

•041 Helmut Streil, DJ9AT

•042 Joachim Schütze, DL5NBS

•043 Wolfgang Müller, DK2EA

•044 Rolf Werner, DK2UD

•045 Gerd Buchhold, DG3NCL

•046 Bernd Ditze, DL3NAN

•047 Barbara Kalb, DF5NZ

•048 Herbert Kemeth, DL4NAK

•049 Jürgen Pfeiffer, DJ9AL

•050 Herbert Vetter, DL3NBY

•051 Walter Staubach, DJ2LF

•052 Henning von Dewitz, DL2NAK

•053 Robert Weigl, DD7YW

•054 Karl Bächer, DL4NBO

•055 Siegfried Bezold, DK7NF

•056 Walter Huber, DG8NCI

•057 Roland Mensch, DK3GI

•058 Vera Mensch, DL2NCW

•059 Bernhard Tauer, DG8NAR

•060 Richard Schramm, DK8NZ

•061 Herbert Späth, DL6NAX

•062 Manfred Bauriedel, DK4NQ

•063 Inge Heimberg, DG1NAS

•064 Thomas Kaller, DL5EW

•065 Peter Klose, DL5NAG

•066 Ulrich Berold, DL5NDX

•067 Andreas Fritsch, DB8NI

•068 Torsten Fechner, DG7RO

•069 Werner Maier, DL4NER

•070 Norbert Metz, DG6NCB

•071 Ansgar Zoller, DL9NFA

•072 Winfried Ciolek, DK6NK

•073 Rudolf Dreßel, DB7NV

•074 Friedrich Wendler, DL3NBM

•075 Reinhard Schön, DL8NBI

•076 Jens Stein, DL8KAN

•Udo Wolf, DH3NAG

•Leo Gerngras, DL1NBL

•Friedrich Meierhöfer, DK9NB

•Walter Neupert, DL2NAH

•Karl-Heinz Wiemann, DL4NCY

•Franz Kugler, DJ2NU

•Werner Zink, DL3NBO

 

Kurzwellen-Höramateure aus Franken im Jahr 1926

 In einer Liste Deutscher Empfänger (DE-Liste) von 1926 tauchen die folgenden fränkischen Kurzwellen-Höramamteure (SWLs) auf:

 •DE 0066 Fritz Maas, Nürnberg

•DE 0087 Alfred Riechers, Coburg

•DE 0089 Walter Hofmann, Coburg

•DE 0132 Gustav May, Coburg

•DE 0138 Walter Dehn, Nürnberg

•DE 0145 Hans Dütsch, Ansbach

•DE 0170 Hugo Kohles, Coburg

•DE 0176 Rolf Geith, Oeslau b. Coburg

•DE 0190 Fritz Dergerlob, Ansbach

•DE 0191 Paul Wilk, Coburg

•DE 0201 Eustach Scheublein, Würzburg.

 Rufzeichenliste aus dem Jahr 1934

 •Funkamateure aus der Landesgruppe Nordbayern des DASD erhalten den »Landeskenner R«. Nach der Rufzeichenliste aus dem Jahr 1934 gibt es im Deutschen Reich 366 Lizenzen, davon 18 Lizenzen in Franken:

•D4BAR Hannes Bauer, Nürnberg (ex D4VQ, D4KAY)

•D4BBR Friedrich Steinlein, Bayreuth

•D4BCR Karl Herbig, Nürnberg

•D4BDR Paul Maisel, Fürth

•D4BER Fritz Weingärtner, Würzburg

•D4BFR Adolf Weigold, Bayreuth

•D4BGR Max Schultheiss, Nürnberg

•D4BHR Georg Schürer, Nürnberg

•D4BIR Hans Moser, Nürnberg

•D4BJR Otto Depser, Ansbach

•D4BKR Fritz Struller, Oberkrumbach

•D4BLR Fritz Graf, Bamberg

•D4BMR Eduard Kühnle, Bamberg

•D4BOR Karl Öchsner, Würzburg

•D4BPR Helmut Kehr, Erlangen

•D4BRR Heinz Schelbert, Würzburg

•D4BSR Karl Rückert, Würzburg

•D4BVR Reiffen, Nürnberg.

 

•In den folgenden Rufzeichenlisten gibt es zahlreiche Änderungen wegen Umzugs, Rufzeichenrückgaben und Neuerteilungen. In der Rufzeichenliste von 1939 gibt es in Franken 20 von 441 Lizenzen im Deutschen Reich, neben 9 in der Liste von 1934 bereits genannten Namen die folgenden Neuerteilungen:

 •D3CUR Alexander Pracher, Würzburg

•D3CXR Dr. H. O. Hartleb, Schweinfurt

•D3DSR Fritz Falkenburg, Bubenreuth

•D3GKR Adam Müller, Erlangen

•D4IWR Hans Becker, Kahl

•D4SXR Richard Marschall, Kleinwenkheim

•D4TGR Walter Hinnendahl, Nürnberg

•D4VRR Georg Kilian, Bamberg

•D4VTR Josef Rechl, Bamberg

•D4WER Michael Gessner, Würzburg

•D4ZSR Ludwig Gläser, Wolkersdorf

 

Mitglieder im DASD in der Landesgruppe R (Nordbayern) im Mai 1934

 

•Landesgruppenleiter: Hans Bauer, D4BAR, (DL1DX), Nürnberg-W., Brucknerstr. 28

•Ortsgruppe Nürnberg: Ortsgruppenleiter: Jordan

 

•Aumer, (DL1FZ)

•Bauer, D4BAR, (DL1DX)

•Bayer

•Birkmann

•Brecheis

•Engelhardt

•Fleischmann, Schwabach

•Gläser, Wolkersdorf

•Göpel

•Herbig, D4BCR, (DL1EK)

•Jordan

•Kersten

•Kohn

•Link

•Maisel, D4BDR, (DL1ES)

•Moser, D4BIR

•Niederhofer

•Oberst

•Pracher

•Reiffen, D4BVR

•Riehlein

•Schick

•Schultheiss, D4BGR, (DL1YC)

•Schürer, D4BHR

•Siebentritt, (DL1YD)

•Speck

•Struller, D4BKR, Oberkrumbach

•Stützner

•Thäter

•Wolff.

  

•Ortsgruppe Würzburg: Ortsgruppenleiter: J.W. Schüll, (DL1FD), Würzburg-Zell 238

 •Beck, Gerolzhofen

•Burkhardt, Miltenberg

•Fenzel

•Gessner, (DL1EI)

•Hasenberger, Kitzingen

•Kaler

•Keller

•Marschall, Kleinwenkheim, (DL1YX)

•Nees, Bad Kissingen

•Och, Volkach

•Öchsner, D4BOR, (DL1ET)

•Röhrl

•Rückert, D4BSR, (DL1FA)

•Schäfer, Hammelburg

•Schelbert, D4BRR

•Schmitt

•Schüll, (DL1FD)

•Schuster

•Slevogt

•Weingärtner, D4BER, (DL1FI).

 

•Ortsgruppe Erlangen: Ortsgruppenleiter: Helmut Kehr, D4BPR, (DL1EN), Erlangen, Schillerstraße 43

 •Falkenburg, (DL1ED)

•Falter

•Kehr, D4BPR, (DL1EN)

•Korb

•Schäfer, (DL1FB)

•Schaffner

•Wiendl.

 

•Ortsgruppe Ansbach: Ortsgruppenleiter: Otto Depser, D4BJR, (DL1EB), Steinstraße 16

 •Belz, Weigenheim

•Depser, D4BJR, (DL1EB)

•Eichhorn

•Höhn, Gunzenhausen

•König, Uffenheim

•Mayer, Wildenholz, (DL6MF).

  

•Ortsgruppe Bayreuth: Ortsgruppenleiter: Fritz Steinlein, D4BBR, Bayreuth, Friedrichstraße 31

 •Grieshammer

•Schindhelm

•Steinlein, D4BBR

•Weigold, D4BFR.

  

•Anmerkung: In Klammern wird, soweit bekannt, das Rufzeichen nach dem zweiten Weltkrieg angegeben. Die Ortsgruppe Bamberg ist in dieser Liste nicht aufgeführt, erhält aber in einer Mitteilung vom 7.7.1934 die Ortsgruppen-Nummer III. Falls beide Fundstellen vollständig und zuverlässig sind, könnte man daraus ableiten, dass die Ortsgruppe Bamberg zwischen Mai und Juli 1934 gegründet wurde.

 

Ehrennadel-Ordnung

 des Distrikts Franken des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V.

 

1. Auf Beschluss der Distriktsversammlung vom 5. April 1981 stiftet der Distrikt Franken des DARC e. V. eine Ehrennadel mit Urkunde.

 

2. Die Ehrennadel kann verliehen werden an

 

- Personen, die sich in besonderer Weise um den Amateurfunk verdient gemacht haben,

 

- Personen, die den Distrikt Franken in besonderer Weise gefördert haben,

 

- Personen, die sich um einen Ortsverband des DARC im Distrikt Franken in besonderer Weise verdient gemacht haben.

 

3. Geehrt werden können auch Nichtmitglieder. Langjährige Mitgliedschaft im DARC allein ist kein Verleihungsgrund.

 

4. Für alle mit der Verleihung der Ehrennadel zusammenhängenden Angelegenheiten ist ein Ehrennadelausschuss zuständig. Ein Mitglied des Distriktsvorstands ist Vorsitzender des Ehrennadelausschusses, dieses ist vom Distriktsvorstand zu benennen. Außerdem sind zwei DARC-Mitglieder aus dem Distrikt Franken, die Inhaber eines Funkgenehmigungszeugnisses sind, für den Ehrennadelausschuss von der Distriktsversammlung zu wählen. Der Distriktsvorstand kann ein Ehrenmitglied des Distriktsvorstands beauftragen, als Vorsitzender des Ehrennadelausschusses tätig zu werden. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im DARC. Der Ehrennadelausschuss bleibt für zwei Jahre im Amt.

 

5. Anträge für die Verleihung der Auszeichnung sind mit einer ausführlichen Begründung schriftlich an den Vorsitzenden des Ehrennadelausschusses zu richten.

 

6. Antragsberechtigt sind die Ortsverbandsvorsitzenden, der Distriktsvorstand und die Referenten des Distriktsvorstands.

 

7. Ein Antrag muss dem Vorsitzenden des Ehrennadelausschusses mindestens sechs Wochen vor einer geplanten Verleihung vorliegen, damit eine ausreichende Prüfung durch den Ehrennadelausschuss erfolgen kann.

 

8. Der Ehrennadelausschuss entscheidet nach eingehender Prüfung des Antrags über Verleihung, Zurückstellung oder Ablehnung. Von der Zurückstellung oder Ablehnung eines Antrags wird der Antragsteller mit einer Begründung vom Ehrennadelausschuss schriftlich verständigt.

 

9. Der Ehrennadelausschuss entscheidet in eigener Zuständigkeit. Seine Entscheidung kann durch kein Organ des DARC aufgehoben oder geändert werden.

 

10. Die Ehrennadel-Ordnung wurde von der Distriktsversammlung am 25. April 1982 beschlossen und am 20. Mai 2001 geändert.

 

Schweinfurt, 20. Mai 2001

 

Prof. Dr. Bernhard Arndt, DF4NR

 

Distriktsvorsitzender

 

Regeln und Mindestforderungen zur Neugründung von Ortsverbänden im Distrikt Franken des DARC

 Grundlage: 4.9 GO, Beschluß der Distriktsversammlung vom 22.05.1977 und Ergänzungen durch spätere Distriktsversammlungen; auch angepasst an AFuG 1997 und AFuV.

 1. Es sind mindestens 20 Mitglieder notwendig, die dem neuen OV angehören werden und die ihren Hauptwohnsitz im geographischen Gebiet des neuen OV haben.

 

2. Von diesen 20 Mitgliedern müssen mindestens 12 Inhaber eines Amateurfunkzeugnisses sein, mindestens 6 Mitglieder davon müssen ein Amateurfunkzeugnis der Klasse 1 besitzen.

 

3. Der Antrag auf Gründung eines OVs ist spätestens vier Wochen vor einer Distriktsversammlung schriftlich an den Distriktsvorsitzenden zu richten. Es ist beizufügen:

 

a) Eine Mitgliederliste mit Namen, Anschrift, Rufzeichen, DARC-Mitgliedsnummer, bisheriger DOK und Unterschrift der einzelnen Mitglieder.

 

b) Eine Karte mit den Grenzen des neuen OVs. Abgesehen von Großstädten, haben sich die Grenzen an den Gemeindegrenzen zu orientieren. Die Grenzen sind mit den OVVs der angrenzenden Ortsverbände abzusprechen. Diese erklären schriftlich ihr Einverständnis. Kommt es zu keiner Einigung, so sind die kontroversen Vorstellungen dem Distriktsvorsitzenden schriftlich mitzuteilen. Dieser versucht zu vermitteln und fällt die endgültige Entscheidung.

 

4. Bei der darauffolgenden Distriktsversammlung trägt der Distriktsvorsitzende den Antrag der Versammlung zur Diskussion vor.

 

5. Die Entscheidung über die Gründung und den Gründungstermin liegt allein beim Distriktsvorsitzenden.

 

6. Die Mindestforderungen unter (1) und (2) können vom Distriktsvorsitzenden nach den örtlichen Gegebenheiten erhöht werden.

 

7. Für die Teilung von Ortsverbänden gelten gesonderte Regeln mit höheren Anforderungen.

 

Erlangen, den 01.03.1998

 

gez. Dr. Dietrich Seyboth, DJ2MG